Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
FTTH-Anschlüsse mit bis zu 1 GBit/s
Der bayerische Glasfaseranbieter M-net erschließt die Landauer Ortsteile Fichtheim, Wolfsdorf, Brunnhof, Friedhof-Öd, Ketten, Mettenhausen, Möding und Rohrbach mit Glasfaserleitungen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Gemeinde und M-net nun geschlossen. Damit sollen bald 40 private Haushalte und zehn Gewerbebetriebe einen bis zu 1 Gigabit pro Sekunde schnellen FTTH-Anschluss (bis in die einzelnen Haushalte bzw. Büroräume) erhalten.
M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser (Bild: M-net; Collage: tarif4you)
Insgesamt 50 Gebäude in unterversorgten Randgebieten der niederbayerischen Stadt sollen demnächst einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss erhalten, so M-net. Das Unternehmen lässt dafür neue Glasfaserkabel über eine Tiefbaulänge von rund acht Kilometer verlegen. Anschließend will M-net als regionaler Telekommunikationsanbieter Internet-, Telefon- und HD-TV-Anschlüsse über das neue Netz anbieten.
Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2023 starten und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Erste Haushalte könnten bereits im Sommer ans Netz gehen, sobald alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, erklärt M-net. In Kürze soll zudem ein Informationsabend für alle Bürger im Ausbaugebiet stattfinden. Hier will M-net Details der geplanten Arbeiten und die buchbaren Produkte vorstellen.
Quelle: Mitteilung von M-net