Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Leipzig gestartet
Schnelles Internet für über 5.900 Haushalte und Unternehmen
Vodafone hat in Leipzig mit dem Ausbau eines Glasfaser-Netzes begonnen. Das teilte heute Rolf-Peter Scharfe von Vodafone Deutschland bei einem gemeinsamen symbolischen Spatenstich mit. Ebenfalls anwesend waren Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, sowie Clemens Schülke, Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Leipzig, die den Ausbaustart begrüßten. Mehr als 5.900 Haushalte und Unternehmen in mehreren Wohn-, Gewerbe- und Mischgebieten Leipzigs sollen damit in den kommenden zwei Jahren Gigabit-schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. Bereits im Mai hat Vodafone mit den ersten Tiefbau-Maßnahmen begonnen. Läuft alles nach Plan, soll die Infrastruktur-Maßnahme bis Mitte 2025 abgeschlossen sein, so das Unternehmen.
Vodafone Glasfaser-Ausbau in Leipzig: Schnelles Internet für über 5.900 Haushalte und Unternehmen (Bild: Vodafone)
Mit einer Trassenlänge von rund 130 km ist das Glasfasernetz von Vodafone das größte geförderte Ausbau-Projekt der Stadt Leipzig. Für den Ausbau stellen Bund, Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig Fördermittel in Höhe von 24 Millionen Euro zur Verfügung. Die Maßnahme umfasst insgesamt 10 Baulose. In Baulos 01, welches sich unter anderem auf die Ortsteile Holzhausen, Mölkau und Probstheida fokussiert, haben die Tiefbauarbeiten bereits begonnen. Hier sollen im Sommer 2024 die ersten Kunden-Anschlüsse aktiviert werden. Die nächsten Bauarbeiten starten ebenfalls im Sommer dieses Jahres in den Ortsteilen Reuditz und Stötteritz. Weitere Ortsteile sollen zeitnah folgen.
Auch die Mobilfunk-Versorgung in Leipzig soll vom Glasfaser Ausbau profitieren. Denn Vodafone will sein bestehendes Funknetz durch Anbindung an die neue Glasfaserinfrastruktur in den kommenden Monaten deutlich verbessern. Weitere Informationen zum Glasfaser-Projekt und zum Baufortschritt veröffentlicht Vodafone unter www.vodafone.de/leipzig
Aktuell kann Vodafone in Leipzig über sein bestehendes Kabel-Netz 255.000 der insgesamt 357.000 Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeiten versorgen. Dafür hat der Düsseldorfer Digitalisierungskonzern das Netz zuletzt vollständig mit der DOCSIS 3.1 Technologie aufgerüstet. Beim Glasfaser-Ausbau in Leipzig setzt Vodafone auf das so genannte »Fiber to the Home« (FTTH). Damit werden auch Gigabit-schnelle Anschlüsse ermöglicht. Und die Bandbreite muss nicht mit anderen Haushalten geteilt werden, sodass immer die volle Leistung zur Verfügung steht, erklärt Vodafone weiter. Zusammen mit dem jetzt gestarteten Glasfaser-Ausbau will Vodafone in den kommenden Jahren über 260.000 Haushalte – und damit 73 Prozent der Bürger Leipzigs – mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgen können.
Quelle: Mitteilung von Vodafone