Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
M-net: Glasfaseranschlüsse für 430 Haushalte und Gewerbe in Dürrlauingen
Gemeinsamer Ausbau mit miecom-Netzservice
M-net will gemeinsam mit dem regionalen Netzbetreiber miecom-Netzservice das Glasfasernetz in der Gemeinde Dürrlauingen im schwäbischen Landkreis Günzburg erweitern. Wie der Glasfaseranbieter mitteilt, haben die Gemeinde, miecom und M-net einen entsprechenden Kooperationsvertrag geschlossen. Damit sollen bald rund 430 Haushalte und Gewerbeeinheiten einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung bzw. Büro erhalten. Die Anschlüsse ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (= 1.000 Mbit/s).
M-net und miecom: Glasfaseranschlüsse für 430 Haushalte und Gewerbetreibende in Dürrlauingen (Bild: M-net; Collage: tarif4you)
Bis Ende nächsten Jahres sollen rund 430 Haushalte und Gewerbeeinheiten in Dürrlauingen mit Glasfaserleitungen erschlossen werden. Dafür wird die Firma miecom neue Glasfaserkabel über eine Tiefbaulänge von knapp 9 Kilometer verlegen. Der Hausanschluss ist für Gebäudeeigentümer im Rahmen des nun vereinbarten Ausbauprojekts kostenlos. Für Eigentümer, die diese Gelegenheit nicht wahrnehmen und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für einen Anschluss entscheiden, können hingegen Kosten für die individuelle Nacherschließung anfallen, so die Unternehmen.
Bei dem sogenannten FTTB/H-Ausbau (Fiber-to-the-Building/Home) wird komplett auf die Verwendung von Kupferkabeln verzichtet und eine durchgängige Infrastruktur aus Glasfasern bis in die einzelnen Gebäudekeller oder Wohnungen hinein errichtet. Auf dieser Basis können Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde und künftig sogar noch höhere Geschwindigkeiten bereitgestellt werden.
Die Bauarbeiten für den FTTB/H-Ausbau starten noch in diesem Jahr und werden rund zwölf Monate in Anspruch nehmen. Schon seit 2011 haben miecom und M-net die digitale Infrastruktur in Dürrlauingen im Rahmen mehrerer Glasfaser-Ausbauprojekte stetig erweitert.
Quelle: Mitteilung von M-net