Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
Deutsche Telekom Tiefbau GmbH soll Glasfaserausbau beschleunigen
Neues Unternehmen gegründet
Die Telekom gründet eine eigene Tiefbau GmbH. Damit will das Unternehmen die Kapazitäten für Tiefbauarbeiten auf dem Markt erhöhen. Die hundertprozentige Tochter der Telekom Deutschland fokussiert sich auf die Erstellung von Hausanschlüssen.

Telekom: Magenta Bagger sollen den Glasfaserausbau beschleunigen (Bild: Deutsche Telekom)
Das neue Unternehmen soll mit magenta Baggern deutschlandweit unterwegs sein. Die Telekom plant, rund 230 Mitarbeitende bis Ende 2024 einzustellen. Die Bauteams sollen sich die Bauteams auf das Verlegen der Glasfaser von der Straße in die Häuser und Wohnungen konzentrieren. Die ersten Ausbauaktivitäten des neuen Unternehmens seien noch für dieses Jahr geplant und zunächst auf Nordrhein-Westfalen ausgerichtet, so die Telekom. In Bochum entsteht das Competence Center der Gesellschaft. In den nächsten Schritten soll ein Netz von rund 15 strategisch platzierten Standorten in ganz Deutschland aufgebaut werden, beispielsweise in Offenburg, Nürnberg und Neuruppin. Dadurch kann die Telekom-Tochter bundesweit schnell vor Ort sein und auf die spezifischen Bedürfnisse der Regionen eingehen. Neben Fachkräften für den Tiefbau werden auch Personen für die Bauleitung, Betriebsleitung, Personalplanung und das Fuhrparkmanagement eingestellt.
Die Telekom will auch weiterhin mit externen Tiefbaufirmen kooperieren und die Zusammenarbeit sogar intensivieren. Durch die zusätzlichen internen Kapazitäten soll der Glasfaserausbau weiter beschleunigt werden. Die Telekom will bis Ende 2024 mehr als zehn Millionen Anschlüsse an das Glasfasernetz (Fiber to the Home / FTTH) ermöglichen. Alleine im Jahr 2023 sollen nach Angaben des Unternehmens 2,5 bis drei Millionen neue Anschlüsse entstehen.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.