Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
Fast 500 Baumaßnahmen Mobilfunknetz-Ausbau im November
Vodafone hat im November rund 485 Bauprojekte abgeschlossen, um Funklöcher zu schließen und die Netzkapazitäten im Mobilfunk weiter zu verbessern. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Dabei habe Vodafone insgesamt 83 neue Mobilfunk-Stationen in Betrieb genommen und mit rund 402 weiteren Baumaßnahmen wurden die Breitbandnetze LTE und 5G in der Fläche erweitert und verstärkt.
Vodafone: Funklöcher im Mobilfunk gestopft und 5G-Netz ausgebaut (Bild: iStock.com/Stefano_Carnevali)
Insgesamt 88 der im November vollendeten Maßnahmen dienten dazu, LTE-Funklöcher zu beseitigen und neue Funklöcher im Mobilfunk zu verhindern, erklärt Vodafone. Dabei geht es um Neubauten an solchen Standorten, an denen bisherige LTE-Stationen aufgegeben werden mussten. Dieses ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Gebäude mit Mobilfunkantennen abgerissen werden oder Mietverträge nicht verlängert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Ausbaus im November war der Bau neuer mobiler Datenautobahnen im 5G-Netz: Mehr als die Hälfte der 485 Bauprojekte dienten laut Vodafone dazu, das 5G-Netz in der Fläche zu erweitern oder die 5G-Kapazitäten und 5G-Geschwindigkeiten zu erhöhen.
Quelle: Mitteilung von Vodafone