Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
M-net erschließt rund 1.700 Haushalte in Landsberg am Lech mit Glasfaseranschlüssen
Gemeinsamer Glasfaserausbau mit den Stadtwerken Landsberg KU
Der Glasfaseranbieter M-net baut das Netz in der Kreisstadt Landsberg am Lech weiter aus. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Landsberg KU und Aigner Hausverwaltungen OHG rund 1.700 Haushalte mit echten FTTH-Anschlüssen (Fiber-to-the-Home) erschließen. Dabei soll die Glasfaser durchgängig bis in die einzelnen Wohnungen verlegt werden. Diese ermöglichen schnelle Internet-, Telefon- und TV-Anschlüsse mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von derzeit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

M-net erschließt rund 1.700 Haushalte in Landsberg am Lech mit Glasfaseranschlüssen (Bild: M-net; Collage: tarif4you)
Bereits seit 2012 baut M-net gemeinsam mit den Stadtwerken das Glasfasernetz in Landsberg am Lech aus. Seitdem wurden unter anderem im Quartier Am Papierbach rund 250 Gebäude mit über 900 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit FTTH-Glasfaseranschlüssen ausgestattet. In Kooperation mit dem Unternehmen Aigner Hausverwaltungen OHG kommen nun weitere rund 1.700 vorwiegend private Haushalte in knapp 190 Gebäuden hinzu.
Dabei übernehmen die Stadtwerke die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der neuen Glasfaserleitungen bis in die jeweiligen Gebäudekeller. Parallel dazu sorgt M-net für die Inhausverkabelung, also die Fortführung der Glasfaser bis in die einzelnen Wohnungen.
»Gemeinsam mit den Stadtwerken Landsberg KU und Aigner Hausverwaltungen gehen wir einen ersten, großen Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Glasfaserversorgung in Landsberg«, sagt Nelson Killius, Sprecher der M-net Geschäftsführung. »Wir sind bereits in Gesprächen mit weiteren Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft und wollen künftig noch vielen weiteren Tausend Haushalten in Landsberg den Zugang zu einem schnellen, sicheren und zukunftsfähigen Glasfaseranschluss ermöglichen«.
Für Bewohner der Objekte von Aigner Hausverwaltungen ist die Installation der neuen Anschlüsse komplett kostenfrei. Anschließend können sie sich je nach Bedarf auch für schnelle Internet-Geschwindigkeiten entscheiden.
Quelle: Mitteilung von M-net