Newsticker
- FRITZ!OS 8.20: AVM startet mit dem Roll-out des Updates
- congstar Allnet Flat M: 25 GB zusätzliches Datenvolumen
- 1&1 senkt Preise bei DSL- und Glasfaser-Tarifen
- Bitkom: Leitlinien statt pauschaler Verbote für Smartphones an Schulen
- Telekom: 5G+ Gaming ab sofort verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
Festnetztest: Das sind die besten Internetanbieter
Deutsche Telekom gewinnt Chip-Netztest, Regionale Anbieter auf dem Vormarsch
In ihrem jährlichen Festnetztest haben NET CHECK und CHIP erneut die Qualität der wichtigsten Internetanbieter in Deutschland unter die Lupe genommen. Im diesjährigen Test setzt sich die Deutsche Telekom gegen die drei weiteren nationalen Anbieter Vodafone, 1&1 und O2 durch.
Internet-Anbieter im CHIP-Netztest 2025 (Bild: CHIP / NET CHECK)
Die Basis der Bewertung bilden knapp 25 Millionen Messungen aus über 1.000 Mini-Rechnern und rund 87.000 Speedtests. Hinzu kommen Crowdsourcing-Daten von 1,44 Millionen Routern, so die Tester. Bewertet wurden unter anderem die Vertragstreue bei Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die Verfügbarkeit des Anschlusses sowie Ausfalldauer und -häufigkeit.
Die Telekom (Gesamtnote 1,6) erzielte laut Test Bestnoten in den zentralen Kategorien Vertragserfüllung und Netzverfügbarkeit. Sie sei bei vielen der gemessenen Anschlüsse zuverlässiger und liefere mehr Leistung als die Konkurrenz, manchmal sogar mehr als vertraglich versprochen. Das Unternehmen bietet die stabilsten Verbindungen unter den getesteten Anbietern. 31 Prozent der Telekom-Anschlüsse verzeichneten im gesamten Testzeitraum maximal einen kurzzeitigen Ausfall pro Monat – ein Spitzenwert im Vergleich. Beim Schlusslicht O2 (Gesamtnote 2,04) lag dieser Anteil bei nur 14,5 Prozent.
Der Speed-Champion unter den nationalen Anbietern bleibt Vodafone (Gesamtnote 1,79): Der Kabel-Anbieter dominiert diese Kategorie laut Testern mit »hohen Downloadgeschwindigkeiten und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis«. Kunden erhalten hier pro Euro mehr MBit/s als bei der Konkurrenz – im Durchschnitt rund 9,3 MBit/s pro Euro im Download.
Bei regionaler Auswertung wurde Deutsche Glasfaser Testsieger in fünf Bundesländern. TNG kann in Hessen und wilhelm.tel in Schleswig-Holstein gewinnen. Kabelanbieter Pyur setzt sich in Berlin und Sachsen durch.
Alle Testdetails und Ergebnisse finden Sie auf chip.de/festnetztest
Quellen: u.a. Mitteilungen von CHIP und NET CHECK