Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Homes passed Bestand steigt auf 10,6 Millionen Haushalte und Unternehmen
Die Telekom hat im April nach eigenen Angaben 147.000 weiteren Haushalten und Unternehmen die Chance auf einen Glasfaseranschluss gegeben. Das sind 7.000 Anschlüsse pro Tag. Jetzt können insgesamt 10,6 Millionen Haushalte und Unternehmen einen Glasfaser-Tarif mit bis zu 2.000 MBit/s buchen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Über 37 Millionen Haushalte und Unternehmen haben Zugang zu Tarifen mit bis zu 100 MBit/s. Davon erhalten über 31 Millionen Haushalte und Unternehmen sogar bis zu 250 MBit/s.
Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April (Bild: Deutsche Telekom)
Zu beachten ist, dass es sich bei den genannten Zahlen um die so genannten »Homes Passed« Angaben handelt. Das bedeutet, dass die Glasfaser-Infrastruktur für FTTH auf öffentlichem Grund durchgängig bis vor dem privaten Grundstück fertiggestellt ist. Erst mit »Homes Prepared« ist das Glasfaser-Verzweigungsnetz bis ins Haus gebaut (inkl. Hausanschluss). Und mit »Homes Connected« werden dann Anschlüsse bezeichnet, bei denen die Glasfaser-Infrastruktur bis zur Glasfaser-Dose in der Wohnung durchgängig fertiggestellt und angeschlossen ist.
Wichtig für Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/glasfaser recherchieren, ob an seinem Anschluss bereits das höhere Tempo möglich ist.
Highlight-Projekt April
Im April ist im sächsischen Vogtlandkreis das zurzeit größte geförderte Glasfaser-Ausbauprojekte der Telekom gestartet. Fast 37.000 Haushalte, Schulen, Unternehmen und Verwaltungsstandorte sollen mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden, so das Unternehmen. Die Telekom will dafür 8.000 Kilometer Glasfaser in 29 Städten und Gemeinden verbauen. Die Fördersumme beläuft sich auf knapp 163 Millionen Euro und stammt aus Bundes- und Landesmitteln. Baubeginn sei Juni 2025, das Bauende voraussichtlich 2030.
Top-5-Anwendungen im Telekom-Netz
Im April war MagentaTV wieder die meistgenutzte Anwendung im Festnetz der Telekom. Auch die Plätze 2 bis 4 bleiben gleich: Netflix, YouTube, Amazon Prime Video. Den Platz fünf teilen sich diesmal Instagram und TikTok. Bei den Uploads steht Google Cloud weiter auf eins und Microsoft Teams auf zwei. Discord ist nach einem Monat Pause wieder zurück und diesmal sogar auf Platz drei. WhatsApp folgt auf vier und iCloud auf Platz fünf.
Quelle: u.a. Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.