Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund

Glasfasernetz für die Stadtteile Kurl und Husen

17. Juni 2025

Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund. Wie das Unternehmen jetzt angekündigt hat, werden ab dem 23. Juni Glasfaserleitungen in den Stadtteilen Kurl und Husen des Stadtbezirks Scharnhorst verlegt. Auch im Stadtteil Derne soll der Ausbau starten – voraussichtlich ab Mitte Juli 2025. Haushalte und Betriebe sollen damit Zugang zu schnellen Internetanschlüssen erhalten: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Glasfaser-Kabel (Symbolbild)

Für die Anbindung an das Glasfasernetz gibt es zwei Komponenten: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich die Buchung eines Glasfaserprodukts, um den Anschluss nutzen zu können. Haushalte und Betriebe haben jetzt noch während der Bauphase die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude errichten zu lassen und können damit rund 1.500 Euro sparen. Wer den Anschluss auch direkt nach Inbetriebnahme nutzen und mit Highspeed im Internet surfen möchte, kann mit der Buchung eines passenden E.ON Highspeed Produkts während der Bauphase die Kosten für die Anschlussaktivierung (später rund 400 Euro) sparen. Unter eon-highspeed.com/dortmund können Anwohner sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie vom Angebot profitieren können.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen, so der Anbieter weiter.

Insgesamt sollen rund 25 Kilometer Trasse gelegt, um so bis zu 1.599 Haushalte und Gewerbetreibende an das Glasfasernetz anzuschließen. Die gesamten Tiefbauarbeiten werden, je nach Wetterlage, voraussichtlich im dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein, erklärt Westconnect.

Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke »E.ON Highspeed« durch die E.ON Energie Deutschland.

Quelle: Mitteilung von E.ON / Westconnect

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++