Telekom: Rund 1,1 Millionen Haushalte in Baden-Württemberg können Glasfaser nutzen

Schnelle Leitungen bereits in 896 Kommunen verlegt

25. Juli 2025

Der Glasfaserausbau geht bei der Telekom weiter. Nun habe das Unternehmen in Baden-Württemberg einen neuen Meilenstein erreicht. Wie die Telekom mitteilt, können jetzt eine Million Haushalte im Bundesland einen Glasfaseranschluss der Telekom nutzen. In 896 von 1.101 Kommunen in Baden-Württemberg hat die Telekom bereits Glasfaser ausgebaut oder setzt aktuell Bauvorhaben um.

Telekom Glasfaser-Ausbau
Telekom: Rund 1,1 Millionen Haushalte in Baden-Württemberg können Glasfaser nutzen (Bild: Deutsche Telekom)

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden 55 Kommunen ausgezeichnet, die dank Glasfaser den Weg in eine digitale Zukunft beschreiten. Die Telekom habe nach eigenen Angaben maßgeblich zum erfolgreichen Ausbau in 18 dieser Gemeinden beigetragen. Neun davon wurden sogar fast vollständig durch die Telekom mit Glasfaser erschlossen.

Beim Ausbau setzt die Telekom auch auf Kooperationen. Die Rahmenvereinbarung mit der Gigabit Region Stuttgart GmbH hat die Grundlage dafür geschaffen, das Ausbautempo hochzuhalten: Gut die Hälfte der rund 1,1 Millionen Glasfaseranschlüsse in Baden-Württemberg entfällt auf die Metropolregion Stuttgart. Im Rahmen der als Gigabitkommune@BW ausgezeichneten Kommunen wurden sechs der neun vollständig durch die Telekom versorgten Kommunen im Zuge der Kooperation mit der Gigabit Region Stuttgart erschlossen: Nufringen, Drackenstein, Wolfschlugen, Gemeinde Murr sowie die Städte Kornwestheim und Rutesheim.

Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg sagt: »Der Glasfaserausbau ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die digitale Infrastruktur, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Wirtschaft, Bildung und Forschung in unserem Land. Gigabitnetze sind die Lebensader einer modernen Gesellschaft und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Dabei ist eines klar: eine flächendeckende Gigabitversorgung im ganzen Land können wir nur gemeinsam – in enger Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privatwirtschaftlichen Unternehmen – erreichen. Das war, ist und bleibt unser Baden-Württemberg-Weg: Bund, Land, Kommune und die private Wirtschaft planen und finanzieren diese Jahrhundert-Infrastruktur kooperativ. Das war, ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte, die wir nun in wenigen Jahren für das ganze Land gemeinsam vollenden«.

Auch gibt es mehrere Kooperationen zwischen der Telekom und Stadtwerken in der Region. Derzeit gäbe es sieben Partnerschaften. Die jüngste ist die Kooperation mit den Stadtwerken Karlsruhe. Sechs weitere Kooperationen sind mit Stadtwerken in der Gigabit Region Stuttgart: Bietigheim-Bissingen, Filderstadt, Ludwigsburg mit Asperg, Nürtingen, Sindelfingen und Weinstadt.

Quelle: Mitteilung der Telekom

Anzeige

Telekom Glasfaser Angebote »

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++