Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
Drei Mobilfunk-Netzbetreiber bilden Allianz
Gemeinsame Dienste in 25 Ländern geplant
07. April 2003
Telefonica Moviles, T-Mobile International und TIM (Telecom Italia Mobile) haben am heutigen Montag die Gründung einer Allianz angekündigt. Ziel ist es, ihren 162 Millionen Kunden in 25 Ländern einzigartige und qualitativ hochstehende Produkte und Dienste anbieten zu können. Als ein erstes
Ergebnis der Allianz wollen die Partner mit speziellen Roaming-Vereinbarungen neue, gemeinsame Angebote in den Bereichen Sprache, Datenübertragung und mobiles Internet anbieten.
Die Kunden, die diese Dienste nutzen werden, teilen sich wie folgt auf: Westeuropa, hier haben die Betreiber nach eigenen Angaben 98,3 Millionen Kunden, Osteuropa (14,4 Millionen), Lateinamerika (36,6 Millionen), USA (9,9 Millionen) und Mittelmeeranrainer-Staaten (2,8 Millionen).
Vereinfachte Tarifschemata sollen diesen Kunden die Möglichkeit geben, Dienste unterwegs genauso einfach wie im Heimatland nutzen zu können. Die Palette der Angebote reicht vom Aufladen von Prepaid-Karten im Ausland, dem Versenden von MMS-Fotos über den Zugang zum Kundenservice in der jeweiligen Muttersprache bis hin zur Nutzung von SMS-Diensten mit den gleichen Kurzwahlnummern wie im Heimatland. Die Partner arbeiten bereits an der Gestaltung von einheitlichen Roaming-, Sprach-, Daten- und mobilen Internetdiensten sowie an gemeinsamen Angeboten in Vertrieb und im Equipment-Bereich.
Die Allianz der drei Mobilfunk-Unternehmen bleibt für mögliche andere Partner offen. Die nächsten Schritte sollen zunächst mit den relevanten Behörden abgestimmt werden.
Die Kunden, die diese Dienste nutzen werden, teilen sich wie folgt auf: Westeuropa, hier haben die Betreiber nach eigenen Angaben 98,3 Millionen Kunden, Osteuropa (14,4 Millionen), Lateinamerika (36,6 Millionen), USA (9,9 Millionen) und Mittelmeeranrainer-Staaten (2,8 Millionen).
Vereinfachte Tarifschemata sollen diesen Kunden die Möglichkeit geben, Dienste unterwegs genauso einfach wie im Heimatland nutzen zu können. Die Palette der Angebote reicht vom Aufladen von Prepaid-Karten im Ausland, dem Versenden von MMS-Fotos über den Zugang zum Kundenservice in der jeweiligen Muttersprache bis hin zur Nutzung von SMS-Diensten mit den gleichen Kurzwahlnummern wie im Heimatland. Die Partner arbeiten bereits an der Gestaltung von einheitlichen Roaming-, Sprach-, Daten- und mobilen Internetdiensten sowie an gemeinsamen Angeboten in Vertrieb und im Equipment-Bereich.
Die Allianz der drei Mobilfunk-Unternehmen bleibt für mögliche andere Partner offen. Die nächsten Schritte sollen zunächst mit den relevanten Behörden abgestimmt werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10070.html