Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
E-Plus: Kundenzahl auf über 8 Millionen gestiegen
Mehr als 14 Millionen Kunden bei KPN in Europa
15. Oktober 2003
Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter E-Plus hat mittlerweile über 8 Millionen Kunden. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Damit hat E-Plus sein für das Jahr 2003 angepeiltes Kundenziel frühzeitig erreicht und seine Strategie des profitablen Wachstums unterstrichen. Und Uwe Bergheim, Chief Executive Officer E-Plus, blickt bereits in die Zukunft: «Wir werden den profitablen Wachstumskurs fortsetzen und bis Ende des kommenden Jahres 9 Millionen Kunden haben.»
E-Plus richtet seine Aktivitäten weiterhin an umsatzstarken Kunden aus. Der E-Plus Marktanteil am gesamten Businesskunden-Markt liegt bei 11 Prozent. Neben attraktiven Angeboten für Neukunden trägt die verbesserte Kundenbindung zum Erreichen der Kundenziele bei. Der Anteil der Postpaid-Kunden am Gesamtkundenstamm beträgt 47 Prozent. Der monatliche Durchschnittsumsatz pro Kunde (ARPU) blieb mit 25 Euro stabil.
Der Mutterkonzern KPN freut sich auf positive Entwicklung auch außerhalb Deutschlands. «Mit mehr als 5 Millionen Kunden haben wir unsere Position in den Niederlanden verbessert», so Guy Demuynck, KPN-Vorstandsmitglied im Unternehmensbereich Mobilfunk. «Aufgrund dieser Erfolge bieten wir nun einer Rekordzahl von mehr als 14 Millionen Kunden unsere Dienstleistungen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien an.»
E-Plus richtet seine Aktivitäten weiterhin an umsatzstarken Kunden aus. Der E-Plus Marktanteil am gesamten Businesskunden-Markt liegt bei 11 Prozent. Neben attraktiven Angeboten für Neukunden trägt die verbesserte Kundenbindung zum Erreichen der Kundenziele bei. Der Anteil der Postpaid-Kunden am Gesamtkundenstamm beträgt 47 Prozent. Der monatliche Durchschnittsumsatz pro Kunde (ARPU) blieb mit 25 Euro stabil.
Der Mutterkonzern KPN freut sich auf positive Entwicklung auch außerhalb Deutschlands. «Mit mehr als 5 Millionen Kunden haben wir unsere Position in den Niederlanden verbessert», so Guy Demuynck, KPN-Vorstandsmitglied im Unternehmensbereich Mobilfunk. «Aufgrund dieser Erfolge bieten wir nun einer Rekordzahl von mehr als 14 Millionen Kunden unsere Dienstleistungen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien an.»
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10712.html