Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Quad-Band-Handy Motorola V600 endlich im Handel
Klapp-Handy mit VGA-Kamera, Bluetooth und E-Mail Client
12. Januar 2004
Das neue Motorola V600 Handy sollte eigentlich schon vor einigen Monaten in den Handel kommen. Nun bestätigt der Hersteller offiziell den Verkaufsstart: Das V600 ist ab sofort für 479 Euro ohne Kartenvertrag im Handel erhältlich.
Das besondere an diesem Handy ist die Möglichkeit, es nahezu weltweit zu nutzen. Dank Quad-Band-Technologie funkt das V600 in GSM-Netzen mit 850, 900, 1800 und 1900 Megahertz zum Beispiel auch in Südamerika und Australien. Das mit edlem Metallgehäuse versehene Handy bietet außerdem viele weitere technischen Features, die anspruchsvolle Konsumenten heute erwarten: Integrierte VGA-Digitalkamera, 176 x 220 Pixel großes Farbdisplay mit 65.536 Farben, MMS, MP3-Klingeltöne, E-Mail Client mit POP3-Zugang, PIM-Funktionalität, integrierte Freisprecheinrichtung, externer Antennenanschluss, Bluetooth-Schnittstelle, Videoplayback sowie Java-Technologie.
Selbst gemachte Fotos können per MMS versendet oder einem Adressbucheintrag zugewiesen werden. Dieses wird dann bei Anruf angezeit. Zudem signalisiert das Gerät eingehende Anrufe über polyphone Klingeltöne, per Vibrationsalarm oder mit Hilfe farbiger Lichteffekte, wobei unterschiedlichen Gesprächspartnern verschiedene Farben zugewiesen werden können. Mit geschlossener Klappe zeigt 96 x 32 Pixel großes, rundes Außendisplay Anrufer, Zeit und Datum an.
Der Lithium-Ionen-Akku des 95 Gramm leichten Handys soll nach Herstellerangaben eine Gesprächszeit von etwas über sechs Stunden ermöglichen und arbeitet etwa elf Tage im Stand-by Modus.
Das besondere an diesem Handy ist die Möglichkeit, es nahezu weltweit zu nutzen. Dank Quad-Band-Technologie funkt das V600 in GSM-Netzen mit 850, 900, 1800 und 1900 Megahertz zum Beispiel auch in Südamerika und Australien. Das mit edlem Metallgehäuse versehene Handy bietet außerdem viele weitere technischen Features, die anspruchsvolle Konsumenten heute erwarten: Integrierte VGA-Digitalkamera, 176 x 220 Pixel großes Farbdisplay mit 65.536 Farben, MMS, MP3-Klingeltöne, E-Mail Client mit POP3-Zugang, PIM-Funktionalität, integrierte Freisprecheinrichtung, externer Antennenanschluss, Bluetooth-Schnittstelle, Videoplayback sowie Java-Technologie.
Selbst gemachte Fotos können per MMS versendet oder einem Adressbucheintrag zugewiesen werden. Dieses wird dann bei Anruf angezeit. Zudem signalisiert das Gerät eingehende Anrufe über polyphone Klingeltöne, per Vibrationsalarm oder mit Hilfe farbiger Lichteffekte, wobei unterschiedlichen Gesprächspartnern verschiedene Farben zugewiesen werden können. Mit geschlossener Klappe zeigt 96 x 32 Pixel großes, rundes Außendisplay Anrufer, Zeit und Datum an.
Der Lithium-Ionen-Akku des 95 Gramm leichten Handys soll nach Herstellerangaben eine Gesprächszeit von etwas über sechs Stunden ermöglichen und arbeitet etwa elf Tage im Stand-by Modus.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10966.html