Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
Web.de Com.Win sammlet jetzt alle eingehende Anrufe
Neue Version der Kommunikationssoftware vorgestellt
15. Januar 2004
WEB.DE erweitert mit der neuen Version 2.0 sein Web-Telekommunikationsprodukt Com.Win um die zentrale Steuerung aller eingehenden Anrufe, die der Nutzer auf seinen unterschiedlichen Telefonapparaten erhält. Der neue Com.Win Call Collector sammelt alle Anrufe, die der Nutzer auf seinen Telefonnummern - zu Hause, im Büro oder dem Mobiltelefon - empfängt. Diese Anrufe werden dann zentral an sein persönliches Com.Win weitergeleitet.
Der Com.Win Incoming Call Manager zeigt dem Nutzer am PC alle Anrufe, die er an seinen unterschiedlichen Telefonanschlüssen erhält, per audiovisueller Signalisierung am PC mit Namen des Anrufers an. Der Nutzer kann dann individuell entscheiden, ob er das Telefonat annimmt - dieses kann er darüber hinaus per Mausklick makeln oder in eine Telefonkonferenz integrieren - oder an eine weitere Person beziehungsweise seinen persönlichen Com.Win Anrufbeantworter weiterleitet. Bei Nichtannahme lässt sich eine automatische Rufumleitung an eine frei wählbare Nummer oder den Com.Win Anrufbeantworter einstellen.
Im Gegensatz zu der bekannten 0700-Nummer behält der Nutzer beim Com.Win Call Collector seine bestehenden und bekannten Telefonnummern. Es ist somit nicht nötig, eine neue Telefonnummer zu verwenden oder zu verteilen.
Der Com.Win Incoming Call Manager zeigt dem Nutzer am PC alle Anrufe, die er an seinen unterschiedlichen Telefonanschlüssen erhält, per audiovisueller Signalisierung am PC mit Namen des Anrufers an. Der Nutzer kann dann individuell entscheiden, ob er das Telefonat annimmt - dieses kann er darüber hinaus per Mausklick makeln oder in eine Telefonkonferenz integrieren - oder an eine weitere Person beziehungsweise seinen persönlichen Com.Win Anrufbeantworter weiterleitet. Bei Nichtannahme lässt sich eine automatische Rufumleitung an eine frei wählbare Nummer oder den Com.Win Anrufbeantworter einstellen.
Im Gegensatz zu der bekannten 0700-Nummer behält der Nutzer beim Com.Win Call Collector seine bestehenden und bekannten Telefonnummern. Es ist somit nicht nötig, eine neue Telefonnummer zu verwenden oder zu verteilen.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10981.html