Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Preiserhöhungen bei Inlands- und Auslandsgesprächen
Mehrere Call-by-Call Anbieter ziehen Preise an
20. Januar 2004
Mehrere Call-by-Call Anbieter haben einige neue höhere Minuntepreise angekündigt. Wir haben alle diese Änderungen für Sie hier zusammengefasst.
Callax berechnet ab Mittwoch, den 21.01., 1,80 Cent/Minute für Ferngespräche ins deutsche Festnetz in der Hauptzeit. Dieser Tarif gilt werktags zwischen 09 und 19 Uhr über die Vorwahl 01077. Bisher hat Callax zu dieser Zeit 1,49 Cent/Minute berechnet. Es scheint eine Reaktion auf jungste Preiserhöhung bei 01081 zu sein, der seinen Tarif zu der genanten Zeit von 1,5 auf 1,8 Cent/Minute erhöhte.
Auch bei Auslandsgesprächen steigen wieder die Preise. Calladin berechnet ab sofort folgende erhöhte Minutenpreise über die Vorwahl 0190-054 (Angaben in Cent/Min):
Argentinien - 2,7; Bosnien-Herzegovina - 15,8; Brasilien - 6; Chile - 2,5; China (Mobil) - 2,8; Frankreich (Mobil) - 17; Großbritannien - 2,3; Iran - 6,7; Israel - 3; Italien (Mobil) - 17; Japan - 3,4; Kroatien - 5,7; Niederlande (Mobil) - 21,5; Russland (Festnetz+Mobil) - 5,6; Schweiz - 2,8; Spanien (Mobil) - 20; Türkei (Mobil) - 18,3.
Bei Phonedump gelten über die Vorwahl 0190-032 ab sofort diese Minutenpreise (in Cent):
Mexiko - 8; Österreich Mobil - 17,7; Slowenien - 5,3; Tunesien - 20,5.
Schließlich will die 01015 Maestro Telecom (Vorwahl 01015) ab Donnerstag, den 22.01.2004, seinen Minutenpreis für Anrufe in die Niederlande (Festnetz) von bisher 2,5 auf 2,7 Cent/Minute erhöhen.
Alle Auslandstarife gelten rund um die Uhr. Alle hier erwähnten Angebote werden im Minutentakt abgerechnet, über die Rechnung der Deutschen Telekom.
Callax berechnet ab Mittwoch, den 21.01., 1,80 Cent/Minute für Ferngespräche ins deutsche Festnetz in der Hauptzeit. Dieser Tarif gilt werktags zwischen 09 und 19 Uhr über die Vorwahl 01077. Bisher hat Callax zu dieser Zeit 1,49 Cent/Minute berechnet. Es scheint eine Reaktion auf jungste Preiserhöhung bei 01081 zu sein, der seinen Tarif zu der genanten Zeit von 1,5 auf 1,8 Cent/Minute erhöhte.
Auch bei Auslandsgesprächen steigen wieder die Preise. Calladin berechnet ab sofort folgende erhöhte Minutenpreise über die Vorwahl 0190-054 (Angaben in Cent/Min):
Argentinien - 2,7; Bosnien-Herzegovina - 15,8; Brasilien - 6; Chile - 2,5; China (Mobil) - 2,8; Frankreich (Mobil) - 17; Großbritannien - 2,3; Iran - 6,7; Israel - 3; Italien (Mobil) - 17; Japan - 3,4; Kroatien - 5,7; Niederlande (Mobil) - 21,5; Russland (Festnetz+Mobil) - 5,6; Schweiz - 2,8; Spanien (Mobil) - 20; Türkei (Mobil) - 18,3.
Bei Phonedump gelten über die Vorwahl 0190-032 ab sofort diese Minutenpreise (in Cent):
Mexiko - 8; Österreich Mobil - 17,7; Slowenien - 5,3; Tunesien - 20,5.
Schließlich will die 01015 Maestro Telecom (Vorwahl 01015) ab Donnerstag, den 22.01.2004, seinen Minutenpreis für Anrufe in die Niederlande (Festnetz) von bisher 2,5 auf 2,7 Cent/Minute erhöhen.
Alle Auslandstarife gelten rund um die Uhr. Alle hier erwähnten Angebote werden im Minutentakt abgerechnet, über die Rechnung der Deutschen Telekom.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10997.html