Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Schnelles Surfen für 2,5 Millionen Haushalte
- Glasfasernetz: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
Auch klickTel will demnächst Rückwärtssuche anbieten
Neues Telekommunikationsgesetz macht den Dienst möglich
19. Mai 2004
Bereits am Dienstag hat die Auskunft 11810 angekündigt, demnächst eine sogenannte Rückwärtssuche anbieten zu wollen. Nun will auch klickTel seinen Kunden die Möglichkeit anbieten, über die Telefonnummer den Namen und Adresse des Teilnehmer zu finden.
Diese Funktion soll voraussichtlich ab Juli bei klickTel! Kunden geben, die bereits eine klickTel Netzwerkversion besitzen oder dann eine erwerben, können ihre digitale Telefonauskunft mit dieser Funktion ergänzen. Auch für die klickTel Intranetversion wird es klickInvers geben. Eine Einzelplatzversion mit der Ergänzung durch klickInvers soll folgen.
Möglich ist dieser Service durch eine aktualisierte gesetzliche Regelung, die diesen «Rückwärtssuche» genannten Dienst ermöglicht. Sobald die Voraussetzungen nach dem neuen TKG geschaffen sind, bietet der Dorstener Dienstleister mit klickInvers diesen komfortablen Dienst zusammen mit der klickTel Netzwerkversion an.
Ebenso für Privatkunden, die mit einem Anruf bei der Sprachauskunft klickTel 11815 (1,16 Euro je angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) über die Telefonnummer Name und Adresse erhalten. Handybesitzer können auch eine SMS an die 11815 schicken und erhalten die gewünschten Informationen.
Diese Funktion soll voraussichtlich ab Juli bei klickTel! Kunden geben, die bereits eine klickTel Netzwerkversion besitzen oder dann eine erwerben, können ihre digitale Telefonauskunft mit dieser Funktion ergänzen. Auch für die klickTel Intranetversion wird es klickInvers geben. Eine Einzelplatzversion mit der Ergänzung durch klickInvers soll folgen.
Möglich ist dieser Service durch eine aktualisierte gesetzliche Regelung, die diesen «Rückwärtssuche» genannten Dienst ermöglicht. Sobald die Voraussetzungen nach dem neuen TKG geschaffen sind, bietet der Dorstener Dienstleister mit klickInvers diesen komfortablen Dienst zusammen mit der klickTel Netzwerkversion an.
Ebenso für Privatkunden, die mit einem Anruf bei der Sprachauskunft klickTel 11815 (1,16 Euro je angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) über die Telefonnummer Name und Adresse erhalten. Handybesitzer können auch eine SMS an die 11815 schicken und erhalten die gewünschten Informationen.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11395.html