Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Auch klickTel will demnächst Rückwärtssuche anbieten
Neues Telekommunikationsgesetz macht den Dienst möglich
19. Mai 2004
Bereits am Dienstag hat die Auskunft 11810 angekündigt, demnächst eine sogenannte Rückwärtssuche anbieten zu wollen. Nun will auch klickTel seinen Kunden die Möglichkeit anbieten, über die Telefonnummer den Namen und Adresse des Teilnehmer zu finden.
Diese Funktion soll voraussichtlich ab Juli bei klickTel! Kunden geben, die bereits eine klickTel Netzwerkversion besitzen oder dann eine erwerben, können ihre digitale Telefonauskunft mit dieser Funktion ergänzen. Auch für die klickTel Intranetversion wird es klickInvers geben. Eine Einzelplatzversion mit der Ergänzung durch klickInvers soll folgen.
Möglich ist dieser Service durch eine aktualisierte gesetzliche Regelung, die diesen «Rückwärtssuche» genannten Dienst ermöglicht. Sobald die Voraussetzungen nach dem neuen TKG geschaffen sind, bietet der Dorstener Dienstleister mit klickInvers diesen komfortablen Dienst zusammen mit der klickTel Netzwerkversion an.
Ebenso für Privatkunden, die mit einem Anruf bei der Sprachauskunft klickTel 11815 (1,16 Euro je angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) über die Telefonnummer Name und Adresse erhalten. Handybesitzer können auch eine SMS an die 11815 schicken und erhalten die gewünschten Informationen.
Diese Funktion soll voraussichtlich ab Juli bei klickTel! Kunden geben, die bereits eine klickTel Netzwerkversion besitzen oder dann eine erwerben, können ihre digitale Telefonauskunft mit dieser Funktion ergänzen. Auch für die klickTel Intranetversion wird es klickInvers geben. Eine Einzelplatzversion mit der Ergänzung durch klickInvers soll folgen.
Möglich ist dieser Service durch eine aktualisierte gesetzliche Regelung, die diesen «Rückwärtssuche» genannten Dienst ermöglicht. Sobald die Voraussetzungen nach dem neuen TKG geschaffen sind, bietet der Dorstener Dienstleister mit klickInvers diesen komfortablen Dienst zusammen mit der klickTel Netzwerkversion an.
Ebenso für Privatkunden, die mit einem Anruf bei der Sprachauskunft klickTel 11815 (1,16 Euro je angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) über die Telefonnummer Name und Adresse erhalten. Handybesitzer können auch eine SMS an die 11815 schicken und erhalten die gewünschten Informationen.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11395.html