Newsticker
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
11883 Telecom GmbH startet mit Rückwärts-Auskunft
Inverssuche ab kommenden Montag möglich
01. Oktober 2004
Ab dem 04. Oktober 2004 bietet Auskunftsdienstleister 11883 Telecom GmbH die sogenannte Rückwärts-Auskunft an. Damit könenn Nutzer mittels Rufnummer der zugehörige Name ermittelt.
«Die 11883 Rückwärts-Auskunft funktioniert wie jede normale Telefon-Auskunft», sagt Christian Roschitz, Geschäftsführer des Unternehmens. «Statt Namen und Adresse gibt der Anrufer der Telefonistin Nummer und Vorwahl, zu der er Namen und Anschrift wissen will. Im Nu erhält er die zur Nummer gehörigen Daten, vorausgesetzt der Inhaber des Telefonanschlusses hat der Herausgabe seiner Nummer zugestimmt».
Der Service soll etwa dann interessant sein, wenn man von einer unbekannten Rufnummer angerufen wird. Erscheint eine solche Rufnummer auf dem Telefon-Display, kann man so zuerst herausfinden, wem diese gehört, bevor man zurückruft. So ließen sich zum Beispiel unerwünschte Kosten von mehreren Euro, wie sie durch Lockanrufe entstehen, vermeiden, so das Unternehmen.
«Die 11883 Rückwärts-Auskunft funktioniert wie jede normale Telefon-Auskunft», sagt Christian Roschitz, Geschäftsführer des Unternehmens. «Statt Namen und Adresse gibt der Anrufer der Telefonistin Nummer und Vorwahl, zu der er Namen und Anschrift wissen will. Im Nu erhält er die zur Nummer gehörigen Daten, vorausgesetzt der Inhaber des Telefonanschlusses hat der Herausgabe seiner Nummer zugestimmt».
Der Service soll etwa dann interessant sein, wenn man von einer unbekannten Rufnummer angerufen wird. Erscheint eine solche Rufnummer auf dem Telefon-Display, kann man so zuerst herausfinden, wem diese gehört, bevor man zurückruft. So ließen sich zum Beispiel unerwünschte Kosten von mehreren Euro, wie sie durch Lockanrufe entstehen, vermeiden, so das Unternehmen.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11843.html