Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Schnelles Surfen für 2,5 Millionen Haushalte
- Glasfasernetz: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
Siemens: Neue Einsteiger-Handys A51 und A62
Handys nur zum Telefonieren - ohne Kamera und MMS
22. Dezember 2004
Siemens Communications stellt mit den neuen Modellen A51 und A62 zwei neue Einsteigerhandys für die einfache Mobilkommunikation vor.
Die Geräte kommen im klassisch-übersichtlichen Design und sollen unkompliziert zu bedienen sein.
Das 84 Gramm leichte Siemens A51 hat ein integriertes Telefonbuch für bis zu 50 Telefonnummern und einen Wecker. Es beherrscht auch EMS (Enhanced Message Service) und kann so Bilder, Sounds und Animationen versenden. Anrufe meldet das A51 mit polyphonen Tönen. Für den Zeitvertreib zwischendurch stehen spannende Spiele wie Stack Attack und Wacko zur Verfügung. Das 103 x 46 x 21 mm kleine Dualband-Handy bietet mit dem Standard-Akku eine Standby-Zeit von bis zu 250 Stunden und eine Sprechzeit von bis zu 300 Minuten.
Wer nicht auf ein großes Farbdisplay verzichten möchte, findet im Siemens A62 den optimalen Partner für die praktische und gleichzeitig stilvolle Kommunikation. Das 101 x 80 Pixel große Display stellt bis zu 4.096 Farben dar. Vergrößerte Tasten und ein 4-Wege-Joystick verbessern Navigation. 16-stimmige polyphone Klingeltöne und viele Spiele sorgen auch beim A62 für den Spaßfaktor. Außerdem beherrscht das Triband-Handy Datenübertragung via GPRS (Klasse 8) und kann auch WAP-Seiten Darstellen. Das in den zwei Farben Denim Blue und Mystic Purple erhältliches 76 Gramm leichtes Handy bietet ebenso wie sein Juniorpartner aus der A-Klasse eine Sprechzeit von bis zu 300 Minuten und eine Standby-Zeit von bis zu 250 Stunden.
Beide Geräte sollen ab Januar 2005 im Handel erhältlich sein. Preise nannte Siemens nicht.

Das 84 Gramm leichte Siemens A51 hat ein integriertes Telefonbuch für bis zu 50 Telefonnummern und einen Wecker. Es beherrscht auch EMS (Enhanced Message Service) und kann so Bilder, Sounds und Animationen versenden. Anrufe meldet das A51 mit polyphonen Tönen. Für den Zeitvertreib zwischendurch stehen spannende Spiele wie Stack Attack und Wacko zur Verfügung. Das 103 x 46 x 21 mm kleine Dualband-Handy bietet mit dem Standard-Akku eine Standby-Zeit von bis zu 250 Stunden und eine Sprechzeit von bis zu 300 Minuten.

Wer nicht auf ein großes Farbdisplay verzichten möchte, findet im Siemens A62 den optimalen Partner für die praktische und gleichzeitig stilvolle Kommunikation. Das 101 x 80 Pixel große Display stellt bis zu 4.096 Farben dar. Vergrößerte Tasten und ein 4-Wege-Joystick verbessern Navigation. 16-stimmige polyphone Klingeltöne und viele Spiele sorgen auch beim A62 für den Spaßfaktor. Außerdem beherrscht das Triband-Handy Datenübertragung via GPRS (Klasse 8) und kann auch WAP-Seiten Darstellen. Das in den zwei Farben Denim Blue und Mystic Purple erhältliches 76 Gramm leichtes Handy bietet ebenso wie sein Juniorpartner aus der A-Klasse eine Sprechzeit von bis zu 300 Minuten und eine Standby-Zeit von bis zu 250 Stunden.
Beide Geräte sollen ab Januar 2005 im Handel erhältlich sein. Preise nannte Siemens nicht.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12099.html