Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
3GSM World: Samsung stellt sechs neue Handys vor
Drei neue UMTS- und drei GPRS-Mobiltelefone
15. Februar 2005
Samsung stellte auf der internationalen Mobilfunkmesse 3GSM World in Cannes drei UMTS- und drei GPRS-Handies vor. Mit dieser Auswahl will der Hersteller schon heute einen Einblick in das Produktportfolio bieten, das auf der CeBIT durch weitere Neuheiten im Bereich UMTS, Kameratechnologie, Digital-Mulitmedia-Broadcasting (DMB)-Mobiltelefone und Smartphones ergänzt wird.
Mit dem SGH-Z500 präsentiert Samsung eines der kleinsten 3G-Mobiltelefone: Es ist bei seiner Größe (91 x 45 x 25 mm) mit UMTS-Technologie, zwei Kameras (1-Megapixel und VGA), Bluetooth und externer Speichererweiterung (TransFlash-Memory) ausgestattet. Im Bereich UMTS wartet das 95 Gramm leichtes Mobiltelefon mit Video-Telefonie, Video-Streaming in Echtzeit und Video-Messaging auf. Dafür steht ein Hauptdisplay mit 262.144 Farben und 176 x 220 Pixel Auflösung zur Verfügung. Zusätzlich verfügt das Handy über einen Frontdisplay mit 65.536 Farben. Zu weiteren Funktionen gehören E-Mail, MP3-Player, SyncML und 64-stimmige polyphone Klingeltöne.
Das SGH-Z300 ist im Musik-Segment von Samsung angesiedelt. Es verfügt über Stereo-Lautsprecher mit 3D-Sound-Effekt und unterstützt neben MP3 auch die AAC- und AAC+-Formate. Das UMTS-Mobiltelefon bietet zudem MPEG4 Recording. Auch dieses Handy verfügt über eine 1-Megapixel-Kamera mit integriertem Fotolicht und TransFlash-Speicherkartenunterstützung. Beim Thema Datenübertragung lässt das 110 Gramm leichtes Handy mit Bluetooth-, Infrarot- und USB-Schnittstelle keine Wünsche offen. Ein weiteres Highlight: Der Doc Viewer vereinfacht den Umgang mit Datenkommunikation. Auch bei diesem Modell gibt es zwei Farbdisplays, wie auch bei Z500.
Das SGH-Z130 setzt mit seinem außergewöhnlichen Äußeren die extravagante Design-Reihe von Samsung fort. Das 176 x 220 Pixel große Display mit 262.144 Farben ist drehbar und bietet Darstellung auch im Querformat. Das soll beim Video-Streaming oder Aufnehmen von Fotos mehr Komfort bringen. Zusätzlich genießen Foto-Liebhaber mit der drehbaren 1-Megapixel-Kamera und integriertem Fotolicht mehr Aufnahme-Komfort. Der Alleskönner ist mit komfortablen 3G-Features ausgestattet, darunter Video-Telefonie, Video-Streaming und Video-Messaging. Zur Ausstattung gehören ebenfalls Bluetooth, E-Mail und SyncML. Zu Audio-Funktionen gehören MP3-Player, Verstärker für die Audio-Wiedergabe und zudem MPEG4-Recording.
Im Bereich GPRS stellt Samsung folgende Neuheiten vor:
Das SGH-E350 ist ein Lifestyle-Handy ? mit kompakten Abmessungen von gerade einmal 85 x 43 x 21 Millimeter und einem kaum auffallenden Gewicht von 75 Gramm. Das Mobiltelefon hat einen geschmeidigen Schiebe-Mechanismus, der sich komfortabel bedienen lässt. Das SGH-E350 ist aber nicht nur schön anzuschauen, es hat auch Vieles zu bieten, darunter: GPRS der Klasse 10, Triband, Videoclip-Funktion und Video-Messaging, E-Mail sowie die integrierte Freisprechfunktion mit Voice-Clarity-Funktion (Sprachoptimierung). Zudem verfügt das SGH-E350 über einen MP3-Player und 40-stimmige Klingeltönene. Die VGA-Kamera mit Fotolicht und Digitalzoom darf auch bei diesem Lifestyle-Modell von Samsung nicht fehlen.
Mit dem SGH-E720 knüpft Samsung an die stylische Linie seines Erfolg-Modells SGH-E700 an. Das neue Modell ist gerade einmal 91 x 45 x 23 Millimetern groß und nur 90 g schwer. Dabei ist es mit 1,0 Megapixel-Kamera und integriertem Fotolicht sowie Digitalzoom ausgestattet. Auch eigene Videoclips lassen sich damit aufnehmen und verschicken. Datenübertragung kann per USB oder Bluetooth erfolgen, mobile - über GPRS Class 10. Auf dem 90 MB großen internen Speicher lassen sich zahlreiche MP3-Titel abspeichern. Außerdem spielt das SGH-E720 AAC und AAC+ Formate ab. Handy-Nutzer können den Musik-Player auch mit den Außentasten bedienen, ohne das Gerät aufzuklappen. Das neue Allround-Talent von Samsung bietet zudem 64-polyphone Klingeltöne.
Das SGH-D720 ist schließlich das erste kommerzielle Smartphone von Samsung, das auf dem offenen Betriebssystem Symbian aufbaut. Das Triband-Handy bietet für den komfortablen Datenaustausch Synchronisationsmöglichkeiten über Bluetooth, SyncML, E-Mail und Instant Messaging zum Chat mit Geschäftskollegen oder Freunden. Zum Abspeichern der Daten kann die MMC-Speichererweiterung verwendet werden. Zu Multimedia-Funktionen gehören beispielsweise Video-Aufzeichnungen, Video-Streaming oder Video-Messaging. Die Megapixel-Kamera mit Fotolicht und Zoom macht hochauflösende Bilder, die auf dem TFT-Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 176x208 Pixel dargestellt werden. GPRS Class 10, MMS und Java gehören schon zum Standard und sind bei diesem 110 Gramm schweren Handy auch vorhanden.
Genaue Angaben zur Verfügbarkeit der neuen Handys und zu den Preisen machte Samsung nicht.



Im Bereich GPRS stellt Samsung folgende Neuheiten vor:



Genaue Angaben zur Verfügbarkeit der neuen Handys und zu den Preisen machte Samsung nicht.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12271.html