Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
T-Com stellt Call-by-Call an fremden Anschlüssen ein
Telefonieren über 01033 ab 01. Juli nicht mehr möglich
Die Deutsche Telekom / T-Com stellt zum 01. Juli 2005 ihre Dienste »01033 Preselection« und »01033 Call-by-Call« an fremden Anschlüssen ein. Das bestätigte T-Com Sprecher Walter Genz auf Anfrage. Der Grund für die Einstellung der Dienste sei «Produktbereinigung für kaum in Anspruch genommene Dienstleistungen».
T-Com hat bisher Call-by-Call über die Vorwahl 01033 nach einer Anmeldung auch Kunden anderer Festnetz-Anbieter angeboten. Der Vorteil war: Einige Sonderrufnummern, wie zum Beispiel 0900er, sind nicht aus Netzen aller Anschlussanbieter erreichbar. Über die Vorwahl von T-Com dagegen schon. Außerdem ist 01033 die einzige, wenn auch nicht immer die günstigste, Alternative zu den Tarifen der Stadtnetzbetreiber, denn sie lassen sonst kein Call-by-Call zu. Sonst bleiben den Kunden bei anderen Anschlussanbietern nur noch CallingCards als Alternative.
Kunden mit einem T-Com Festnetzanschluss sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Sie können also zum Beispiel bei Preselection auf einen anderen Anbieter weiterhin über die Vorwahl 01033 zu T-Com Preisen telefonieren.