Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
T-Com stellt Call-by-Call an fremden Anschlüssen ein
Telefonieren über 01033 ab 01. Juli nicht mehr möglich
Die Deutsche Telekom / T-Com stellt zum 01. Juli 2005 ihre Dienste »01033 Preselection« und »01033 Call-by-Call« an fremden Anschlüssen ein. Das bestätigte T-Com Sprecher Walter Genz auf Anfrage. Der Grund für die Einstellung der Dienste sei «Produktbereinigung für kaum in Anspruch genommene Dienstleistungen».
T-Com hat bisher Call-by-Call über die Vorwahl 01033 nach einer Anmeldung auch Kunden anderer Festnetz-Anbieter angeboten. Der Vorteil war: Einige Sonderrufnummern, wie zum Beispiel 0900er, sind nicht aus Netzen aller Anschlussanbieter erreichbar. Über die Vorwahl von T-Com dagegen schon. Außerdem ist 01033 die einzige, wenn auch nicht immer die günstigste, Alternative zu den Tarifen der Stadtnetzbetreiber, denn sie lassen sonst kein Call-by-Call zu. Sonst bleiben den Kunden bei anderen Anschlussanbietern nur noch CallingCards als Alternative.
Kunden mit einem T-Com Festnetzanschluss sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Sie können also zum Beispiel bei Preselection auf einen anderen Anbieter weiterhin über die Vorwahl 01033 zu T-Com Preisen telefonieren.