Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
T-Com verlängert Betrieb von 1TR6 ISDN Anschlüssen
Nationaler ISDN-Standard zum Ende 2006 endgültig eingestellt
24. Juni 2005
T-Com wird den Betrieb von ISDN-Anschlüssen mit dem nationalen Protokoll 1TR6 über den 31.12.2005 hinaus bis zum 31.12.2006 verlängern. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.
«Da die Herstellung der erforderlichen Technik eingestellt wurde, ist der Betrieb über diesen Zeitpunkt hinaus nicht mehr möglich», so die T-Com. In Einzelfällen kann auf Grund der Umrüstung von Glasfaser-Netzteilen bereits ab Anfang 2006 eine Außerbetriebnahme erforderlich werden. Die betroffenen Kunden werden rechtzeitig darüber informiert.
1TR6 ist das Signalisierungsprotokoll des nationalen ISDN der Deutschen Bundespost Telekom (heute T-Com) und wurde erstmalig 1989 eingesetzt. Es wurde für alle neuen Anschlüsse durch das europäische Protokoll DSS1 ersetzt, ist jedoch an einigen Anschlüssen und Telefonanlagen noch in Benutzung. Die aktive Vermarktung von Anschlüssen des Nationalen ISDN wurde bereits Mitte der 1990er Jahre eingestellt.
Eine Besonderheit von 1TR6 waren laut Wikipedia die Semipermanenten Verbindungen (SPV), die später in Vorbestellte Dauerwählverbindung (VDV) umbenannt wurde. Hierbei handelte es sich um eine Wählverbindung zu einem vorher festgelegten Verbindungspartner, die mit einer pauschalen Vergütung abgegolten wurde. Dieser Dienst war in Deutschland sehr beliebt, weil er ähnliche Merkmale einer Standleitung aufwies, aber erheblich günstiger angeboten wurde.
«Da die Herstellung der erforderlichen Technik eingestellt wurde, ist der Betrieb über diesen Zeitpunkt hinaus nicht mehr möglich», so die T-Com. In Einzelfällen kann auf Grund der Umrüstung von Glasfaser-Netzteilen bereits ab Anfang 2006 eine Außerbetriebnahme erforderlich werden. Die betroffenen Kunden werden rechtzeitig darüber informiert.
1TR6 ist das Signalisierungsprotokoll des nationalen ISDN der Deutschen Bundespost Telekom (heute T-Com) und wurde erstmalig 1989 eingesetzt. Es wurde für alle neuen Anschlüsse durch das europäische Protokoll DSS1 ersetzt, ist jedoch an einigen Anschlüssen und Telefonanlagen noch in Benutzung. Die aktive Vermarktung von Anschlüssen des Nationalen ISDN wurde bereits Mitte der 1990er Jahre eingestellt.
Eine Besonderheit von 1TR6 waren laut Wikipedia die Semipermanenten Verbindungen (SPV), die später in Vorbestellte Dauerwählverbindung (VDV) umbenannt wurde. Hierbei handelte es sich um eine Wählverbindung zu einem vorher festgelegten Verbindungspartner, die mit einer pauschalen Vergütung abgegolten wurde. Dieser Dienst war in Deutschland sehr beliebt, weil er ähnliche Merkmale einer Standleitung aufwies, aber erheblich günstiger angeboten wurde.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12654.html