Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Vodafone: Jugendschutz-Mechanismen für mobile Inhalte
Zugangskontrolle für Vodafone live!-Inhalte
04. Oktober 2005
Vodafone will seine Verantwortung beim Jugendschutz sehr ernst nehmen und bietet ab Dezember 2005 zwei neue Schutzmechanismen an: Eine Zugangssperre für Jugendliche bei Inhalten, die ab 16 freigegeben sind, sowie eine darüber hinausgehende Zugangskontrolle für «Erwachseneninhalte» im Vodafone live!-Portal.
Mit den beiden Schutzmechanismen können Eltern künftig selbst bestimmen, welche Inhalte der Handynutzer sehen darf und welche ? wie zum Beispiel Erotikangebote - nicht. Angebote, die erst ab 16 Jahren freigegeben sind, erscheinen nach Sperrung nicht mehr im Vodafone live!-Portal.
Die Zugangssperren können Vodafone-Kunden kostenlos im Vodafone live!-Portal oder im Internet einrichten. Auch die Kundenbetreuung hilft ? und zwar sowohl Vertragskunden als auch Prepaidkunden. Vertragskunden rufen einfach die Kundenhotline 1212 an, um die Sperre zu beantragen, für Prepaidkunden gilt die Hotlinenummer 22911.
Darüber hinaus erhalten Erwachsene nur mit einem speziellen PIN Zugang zu «Erwachseneninhalten» im Vodafone live!-Portal. Volljährige Vodafone Vertragskunden registrieren sich mit ihrem Kundenkennwort und erhalten eine spezielle Zugangs-PIN per SMS auf ihr Handy. Vor jeder Nutzung von jugendgefährdenden Inhalten ist die PIN einzugeben. So sind diese Inhalte vor dem freien Zugriff Jugendlicher geschützt. Die Zugangs-PIN kann kostenlos im Vodafone live!-Portal oder im Internet auf der der Seite www.vodafone.de im Bereich «Mein Vodafone» bestellt werden. Vodafone ist nach eigenen Angaben der erste Mobilfunkbetreiber, der einen solchen Schutzmechanismus anbietet.
Erst vergangene Woche haben sich deutsche Mobilfunkanbieter auf ein Verhaltenskodex geeinigt, der mehr Schutz vor Inhalten bieten soll, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind.
Mit den beiden Schutzmechanismen können Eltern künftig selbst bestimmen, welche Inhalte der Handynutzer sehen darf und welche ? wie zum Beispiel Erotikangebote - nicht. Angebote, die erst ab 16 Jahren freigegeben sind, erscheinen nach Sperrung nicht mehr im Vodafone live!-Portal.
Die Zugangssperren können Vodafone-Kunden kostenlos im Vodafone live!-Portal oder im Internet einrichten. Auch die Kundenbetreuung hilft ? und zwar sowohl Vertragskunden als auch Prepaidkunden. Vertragskunden rufen einfach die Kundenhotline 1212 an, um die Sperre zu beantragen, für Prepaidkunden gilt die Hotlinenummer 22911.
Darüber hinaus erhalten Erwachsene nur mit einem speziellen PIN Zugang zu «Erwachseneninhalten» im Vodafone live!-Portal. Volljährige Vodafone Vertragskunden registrieren sich mit ihrem Kundenkennwort und erhalten eine spezielle Zugangs-PIN per SMS auf ihr Handy. Vor jeder Nutzung von jugendgefährdenden Inhalten ist die PIN einzugeben. So sind diese Inhalte vor dem freien Zugriff Jugendlicher geschützt. Die Zugangs-PIN kann kostenlos im Vodafone live!-Portal oder im Internet auf der der Seite www.vodafone.de im Bereich «Mein Vodafone» bestellt werden. Vodafone ist nach eigenen Angaben der erste Mobilfunkbetreiber, der einen solchen Schutzmechanismus anbietet.
Erst vergangene Woche haben sich deutsche Mobilfunkanbieter auf ein Verhaltenskodex geeinigt, der mehr Schutz vor Inhalten bieten soll, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12973.html