Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Schnelles Surfen für 2,5 Millionen Haushalte
- Glasfasernetz: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
Statistik: Haushalte geben für Kommunikation mehr aus
Kein anderer Konsumbereich mit so starkem Ausgabenwachstum
20. Oktober 2005
Wie das Statistische Bundesamt zur «Systems 2005» in München (24. bis 28.10.) mitteilt, gaben die Privathaushalte in Deutschland im Jahr 2003 für Kommunikation, Informationstechnik und Informationsdienstleistungen durchschnittlich 82 Euro im Monat aus. Verglichen mit 65 Euro monatlich im Jahr 1998 war das ein Anstieg um 26%. Damit verzeichnete dieser Konsumbereich mit das stärkste Ausgabenwachstum innerhalb dieser fünf Jahre.
Der größte Teil dieser Ausgaben für Information und Kommunikation, durchschnittlich gut 52 Euro im Monat, entfiel auf das Telefonieren. Das waren rund 24% mehr als 1998 (42 Euro im Monat). Mit durchschnittlich 15 Euro pro Monat hatten die Handykosten daran bereits einen Anteil von knapp einem Drittel gegenüber den Ausgaben von 37 Euro im Monat für Telefonate aus dem Festnetz.
Mit der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 wurden erstmalig die Ausgaben für das Telefonieren über Handy und Festnetz getrennt erfasst.
Der größte Teil dieser Ausgaben für Information und Kommunikation, durchschnittlich gut 52 Euro im Monat, entfiel auf das Telefonieren. Das waren rund 24% mehr als 1998 (42 Euro im Monat). Mit durchschnittlich 15 Euro pro Monat hatten die Handykosten daran bereits einen Anteil von knapp einem Drittel gegenüber den Ausgaben von 37 Euro im Monat für Telefonate aus dem Festnetz.
Mit der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 wurden erstmalig die Ausgaben für das Telefonieren über Handy und Festnetz getrennt erfasst.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13016.html