Newsticker
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
- sim.de Allnet-Flatrate mit 12 GB für 9,99 Euro monatlich
- freenet: Allnet-Flat mit 18 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Grow: Mobilfunktarif kann länger gebucht werden
Arcor: DSL mit bis zu 16 MBit/s in über 300 Städten
Unternehmen rüstet Netz mit ADSL2+-Technik aus
25. Januar 2006
Arcor rüstet jeetzt sein Netz komplett mit ADSL2+-Technik aus. Die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht sich damit auf bis zu 16 Megabit pro Sekunde. Den Datenturbo will Arcor in allen mit eigener Infrastruktur erschlossenen Regionen anbieten. Bis Februar 2006 soll damit das schnelle Internetzugang über das Netz des Unternehmens in über 300 Städten und Gemeinden verfügbar sein.
Der neue Multimedia-Zugang von Arcor soll pro Monat 69,85 Euro kostet. Für diesen Komplettpreis erhalten Kunden neben Telefon- und DSL-Anschluss auch eine Flatrate fürs breitbandige Surfen sowie eine Pauschale für alle nationalen Telefonate im Festnetz.
Mit ADSL2+ bietet Arcor im Download Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde an. Im Upstream werden bis zu 800 Kilobit pro Sekunde erreicht. Die bisherige DSL-Technik erlaubt Übertragungsraten von bis zu 6 Megabit pro Sekunde. Einige Anwendungen für den schnellen Internetzugang sollen Fernsehen, auch hochauflösend in HDTV Qualität, sowie Video-Downloads sein.
Arcor hatte die zweite DSL-Generation seit September 2005 im fränkischen Coburg getestet. Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotversuches realisiert das Unternehmen jetzt bundesweit Highspeed-Internetzugänge auf Basis von ADSL2+.
Der neue Multimedia-Zugang von Arcor soll pro Monat 69,85 Euro kostet. Für diesen Komplettpreis erhalten Kunden neben Telefon- und DSL-Anschluss auch eine Flatrate fürs breitbandige Surfen sowie eine Pauschale für alle nationalen Telefonate im Festnetz.
Mit ADSL2+ bietet Arcor im Download Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde an. Im Upstream werden bis zu 800 Kilobit pro Sekunde erreicht. Die bisherige DSL-Technik erlaubt Übertragungsraten von bis zu 6 Megabit pro Sekunde. Einige Anwendungen für den schnellen Internetzugang sollen Fernsehen, auch hochauflösend in HDTV Qualität, sowie Video-Downloads sein.
Arcor hatte die zweite DSL-Generation seit September 2005 im fränkischen Coburg getestet. Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotversuches realisiert das Unternehmen jetzt bundesweit Highspeed-Internetzugänge auf Basis von ADSL2+.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13246.html