Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Unternehmen nutzen immer mehr Breitbandanschlüsse
Statistik 2005: DSL-Anschlüsse in 44% Unternehmen
20. Juni 2006
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben viele Unternehmen in Deutschland im Jahr 2005 ihre bisherigen Internetanschlüsse durch Breitbandverbindungen ersetzt. Im vergangenen Jahr verfügten insgesamt 44% aller Unternehmen über einen DSL-Anschluss (Digital Subscriber Linie). Damit lag die Ausstattung mit Internet- Breitbandanschlüssen um 8 Prozentpunkte höher als im Jahr 2004.
Über einen ISDN-Anschluss (Integrated Services Digital Network) gingen 44% der Unternehmen im Jahr 2005 ins Internet. Ein analoges Modem nutzten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 8% der Unternehmen, eine drahtlose Verbindung verwendeten 4%.
Der Trend zu Breitbandverbindungen zeigte sich 2005 in allen betrachteten Wirtschaftszweigen. Am häufigsten nutzten Unternehmen in den Bereichen Kultur, Sport und Unterhaltung (62% dieser Unternehmen) sowie Energie- und Wasserversorgung (57%) Breitbandtechnologien. Deutliche Zuwächse an Breitbandanschlüssen gegenüber dem Jahr 2004 waren im Verarbeitenden Gewerbe und bei Unternehmen aus dem Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen und Erbringung wirtschaftlicher Dienstleistungen festzustellen (Anteil um jeweils 9 Prozentpunkte gestiegen). Im Bau- und Gastgewerbe hatten 2005 die wenigsten Unternehmen einen Breitbandanschluss (32% beziehungsweise 33%), jedoch ist auch hier die Zahl im Vergleich zu 2004 angestiegen (25% bzw. 28%).
Über einen ISDN-Anschluss (Integrated Services Digital Network) gingen 44% der Unternehmen im Jahr 2005 ins Internet. Ein analoges Modem nutzten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 8% der Unternehmen, eine drahtlose Verbindung verwendeten 4%.
Der Trend zu Breitbandverbindungen zeigte sich 2005 in allen betrachteten Wirtschaftszweigen. Am häufigsten nutzten Unternehmen in den Bereichen Kultur, Sport und Unterhaltung (62% dieser Unternehmen) sowie Energie- und Wasserversorgung (57%) Breitbandtechnologien. Deutliche Zuwächse an Breitbandanschlüssen gegenüber dem Jahr 2004 waren im Verarbeitenden Gewerbe und bei Unternehmen aus dem Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen und Erbringung wirtschaftlicher Dienstleistungen festzustellen (Anteil um jeweils 9 Prozentpunkte gestiegen). Im Bau- und Gastgewerbe hatten 2005 die wenigsten Unternehmen einen Breitbandanschluss (32% beziehungsweise 33%), jedoch ist auch hier die Zahl im Vergleich zu 2004 angestiegen (25% bzw. 28%).
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13613.html