Newsticker
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
- Gigaset GX290 plus und GX290 PRO: Neue Outdoor-Smartphones vorgestellt
- Telekom will mit Keyhole-Verfahren Glasfaserausbau beschleunigen
- Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
EWE TEL übernimmt brandenburger Citycarrier TELTA
Eberswalder sollen Vermarktung in Brandenburg übernehmen
Das niedersächsische Telekommunikationsunternehmen EWE TEL (Oldenburg) hat 100 Prozent Anteile an dem brandenburgischen Citycarrier TELTA Citynetz Eberswalde GmbH erworben. Dies gaben TELTA-Geschäftsführer Ulf Kartzmareck und der Vorsitzende der EWE TEL-Geschäftsführung, Hans-Joachim Iken, in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Bisher lag die TELTA im Eigentum der Stadtwerke Eberswalde. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
»Die Partnerschaft mit EWE TEL im brandenburgischen Markt eröffnet uns zahlreiche neue Möglichkeiten. Neben der Sicherung des Stammgeschäftes der TELTA wird es zukünftig möglich sein, auch auf weitere EWE TEL-Lösungen zurückzugreifen«, so Kartzmareck. Doch nicht nur die bisherigen Kunden des lokalen Carriers sollen von der Partnerschaft mit den Oldenburgern profitieren: »Herr Kartzmareck ist künftig für die Vermarktung unserer Produkte in den Bereichen von Brandenburg zuständig, in denen EWE TEL schon jetzt Privat- und Geschäftskunden mit Telefonie, Internet und Mobilfunk versorgt», erläuterte Iken. Für die Kunden von TELTA werde sich nichts ändern.
Die EWE TEL GmbH bietet ihre Dienste nach eigenen Angaben in mehr als 360 Orten und Städten an, darunter auch in zwölf Ortsnetzen in Brandenburg. Die TELTA Citynetz Eberswalde GmbH wurde 1997 gegründet und bietet in Teilen von Eberswalde sowie im Umkreis von rund 25 Kilometern bislang Telefonie, Internet- und Rechenzentrumsdienste an.