Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
Telekom: Starkes Wachstum bei Breitbandkunden
Kaum Auswirkungen durch Corona-Krise im ersten Quartal
Die Deutsche Telekom hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Trotz Corona-Krise erzielte das Unternehmen zweistelliges Ergebnisplus. Der Umsatz stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent auf 19,9 Milliarden Euro. Bereinigter Konzernüberschuss wächst gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Weiterhin vermeldet die Telekom ein starkes Wachstum bei Breitbandkunden in Deutschland.
Der Konzern erwartet durch die Pandemie begrenzte Auswirkungen auf den Umsatz. Zum Beispiel wegen der Schließung von Shops, durch geringere Roamingumsätze und Verschiebung oder Wegfall von IT-Projekten in Unternehmen. Andererseits steigen beispielsweise die Umsätze in der Sprachtelefonie und die Wechslerquote im Mobilfunk sinkt, so die Telekom.
In Deutschland freut sich die Telekom über die wachsenden Kundenzahlen. Im ersten Quartal 2020 habe das Unternehmen 83.000 neue Breitbandkunden gewonnen. Da sei der beste Wert seit zwei Jahren. Auch die TV-Kundenzahl legte mit 60.000 neuen Nutzern von MagentaTV deutlich zu. Im klassischen Festnetz sank die Zahl der Anschlüsse um 113.000.
Bei den Glasfaseranschlüssen, zu denen die Telekom VDSL/Vectoring und FTTH zählt, gab es zwischen Januar und März einen Zuwachs von 389.000. Die Zahl glasfaserbasierter Anschlüsse in Deutschland stieg im Jahresvergleich um 1,9 Millionen auf 14,8 Millionen. Die Zahl der Kunden mit Supervectoring liegt bei 250.000, sagte Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG, bei der Vorstellung der Quartalszahlen.
Die Zahl der Mobilfunk-Vertragskunden unter den eigenen Marken Telekom und congstar wuchs im ersten Quartal um 141.000. Insgesamt habe die Telekom dem eigenen Bericht zufolge 184.000 neue Vertragskunden im Mobilfunk gewonnen.
Quelle: Mitteilung der Telekom