Newsticker
- Panasonic hat neue DECT-Festnetztelefone vorgestellt
- Honor präsentiert das Premium-Smartphone Magic7 Pro in Europa
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
Bundesnetzagentur geht gegen Telefon-Spam vor
Rufnummernabschaltung, Rechnungslegungs- und Inkassoverbot
21. Mai 2008
Die Bundesnetzagentur ist gegen drei österreichischen Firmen vorgegangen, die Rufnummernmissbrauch durch unerwünschte Werbeanrufe betrieben haben sollen. In diesem Zusammenhang wurden 14 Rufnummern abgeschaltet und ein Rechnungslegungs- und Inkassoverbot für alle entsprechenden Telefonverbindungen ab dem ersten der Bundesnetzagentur bekannten Beschwerdezeitpunkt verfügt. Für den Fall der Zuwiderhandlung wurden Zwangsgelder angedroht. Die einzelnen Rufnummern, die mit einer Abschaltungsanordnung und einem Rechnungslegungs- und Inkassoverbot belegt wurden, können auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de eingesehen werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n15012.html