Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
HTC Touch Pro: Neues Smartphone mit QWERTZ-Tastatur
Windows Mobile 6.1 mit GPS, Touch-Screen, HSDPA und WLAN

HTC hat ein neues Smartphone Touch Pro vorgestellt. Das neue Gerät ähnelt dem vor knapp einem Monat vorgestellten HTC Touch Diamond, bietet allerdings einige weitere Funktionen und besitzt eine vollständige QWERTZ-Tastatur.
Wie bereits im vorrigen Modell kann das neue HTC Touch Pro Smartphone über die TouchFLO 3D-Oberfläche mit den Fingern bedient werden. Dafür steht ein 2,8-Zoll großer Touchscreen mit 640x480 Pixel Auflösung zur Verfügung. Zusätzlich ist im Smartphone eine seitlich ausziehbare QWERTZ-Tastatur mit fünf Reihen integriert. Die integrierte 3,2 Megapixel Kamera mit Blitzlicht verfügt über eine optische Autofokus-Linse und die Frontkamera dient der Videotelefonie. FM-Radio mit RDS und Musik-Player gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Wie HTC Touch Diamond läuft auch der neue Touch Pro unter Windows Mobile 6.1 Professional und wird von einem 528 Megahertz schnellen Qualcomm MSM 7201A Prozessor angetrieben. Der Arbeitsspeicher ist mit 288 Megabyte etwas größer - beim Touch Diamond hat HTC 192 Megabyte verbaut. Der interne Speicher ist mit 512 Megabyte kleiner als der vom Touch Diamond mit 4 Gigabyte, kann dafür mit microSD-Karten erweitert werden.

Bei den Verbindungsgeschwindigkeiten bietet der HTC Touch Pro HSDPA mit bis zu 7,2 Mbit/s und HSUPA für schnellere Datei-Uploads. Weiterhin wird WLAN nach 802.11b/g Standard unterstützt. Fürs Internet-Surfen hat HTC den Touch Pro mit einem angepassten mobilen Web Browser ausgestattet. Zu den Funktionen des neuen Browsers zählt unter anderem die Möglichkeit, dass Anwender einhändig in Webseiten hinein zoomen und diese schwenken können. Dank eines Bewegungssensors wird durch das Drehen des Geräts die jeweilige Webseite zudem automatisch von Hoch- auf Querformat auf dem Display umgestellt. Weiterhin hat HTC Google Maps for Mobile und ein GPS/A-GPS Empfänger für die mobile Navigation integriert.
Weiterhin bietet das 102 x 51 x 18,05 mm große und 165 Gramm schwere Gerät eine mini-USB Schnittstelle, Bluetooth-Unterstützung und TV-Out Anschluss. Der 1.350 mAh starke Akku soll Gesprächszeiten von bis zu 8 Stunden (GSM) bzw. rund 6,5 Stunden (UMTS) bieten. Die Standby-Zeit soll laut Hersteller knapp 17 Tage (GSM) bzw. 21 Tage (UMTS) betragen.
Der HTC Touch Pro soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab Spätsommer über die Mobilfunkanbieter und den Fachhandel verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung soll bei 699 Euro ohne Mobilfunkvertrag liegen.