Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Sparruf: Billig aus dem Ausland telefonieren
Anrufe nach Deutschland aus 45 Ländern für ab 3 Cent
Wer aus dem Ausland nach Deutschland telefoniert, weiß, dass es oft sehr teuer sein kann. Mit dem Handy kosten die Gespräche zum Beispiel oft über 50 Cent pro Minute. Eine »einheimische« Karte kann bei Auslandsgesprächen auch nicht gerade günstig sein. Einen Ausweg bieten Dienste, die eine Einwahlnummern im jeweiligen bieten, so dass vor Ort nur die normalen Kosten für ein Festnetzgespräch anfallen. Der Anbieter berechnet zusätzlich einen oft günstigen Minutenpreis für Anrufe nach Hause.
Einen solchen Dienst bietet zum Beispiel Sparruf, un das auch schon länger. Nun erweitert das Heidelberger Unternehmen diesen Dienst und bietet ihn ab sofort in 45 Ländern an. Damit können Sparruf-Kunden nun zum Beispiel auch in China, Japan, Hongkong, Iran, Russland, Singapur, Südafrika, Thailand und der Ukraine für drei Cent pro Minute nach Deutschland telefonieren. Hinzu kommen die Kosten für ein Anruf zu einer lokalen Festnetz-Rufnummer, die meisten in der jeweiligen Hauptstadt geschaltet ist.
Das Prinzip: Wer sich - ob im Urlaub, zum Arbeiten oder während eines Auslandssemesters - beispielsweise in Peking oder Moskau Bangkok aufhält, wählt zunächst den lokalen Sparruf-Einwahlknoten, um nach Deutschland zu telefonieren. Für die Verbindung bezahlt der Sparruf-Nutzer den im jeweiligen Land üblichen Preis für Gespräche ins Festnetz. Für die Verbindung gewünschten Teilnehmer im deutschen Festnetz berechnet Sparruf 3 Cent pro Minute. Auch andere Ziele sind auf diese Weise erreichbar. So fallen für Verbindungen in ein deutsches Mobilfunknetz bei Sparruf 15 Cent pro Minute an. Gespräche etwa in ein europäisches Festnetz, aber auch nach Südafrika, Japan, Brasilien, oder Australien kosten rund um die Uhr 9 Cent, in die dortigen Mobilfunknetze - 19 Cent pro Minute. Bei Verbindungen in die USA, nach Kanada und in viele asiatische Länder sind sogar auch Gespräche in ein dortiges Mobilfunknetz für 9 Cent pro Minute zu haben.
Für den Sparruf-Service fallen keine zusätzlichen Kosten an und es gibt keine Vertragsbindung. Bezahlt werden nur die tatsächlich geführten Gespräche. Dabei wird das Prepaid-Guthaben, das vorher auf das Sparruf-Account eingezahlt wurde, belastet. Jedem neuen Kunden verspricht Sparruf einen Euro Startguthaben.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.