Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
GalaxySPICA I5700: Neues Android-Handy von Samsung
Schneller Prozessor, GPS und WLAN für rund 400 Euro

Samsung hat mit dem GalaxySPICA I5700 ein weiteres Android-Smartphone vorgestellt. Das neue Modell bringt einen 800-MHz-Prozessor mit, mit dem Anwendungen zügiger funktionieren sollen. Der neue Akku mit 1.500 mAh soll für den längeren Betrieb sorgen. Genaue Laufzeiten nannte der Hersteller jedoch nicht.
Zur weiteren Ausstattung des GalaxySPICA I5700 zählen zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten, die mit der »Switchers«-Anwendung verwaltet werden. GPS, Bluetooth, WLAN und Exchange Active Sync lassen sich per virtuellem Tastendruck aktivieren und deaktivieren. Mobile Internetverbindungen werden via GPRS, EDGE oder HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s möglich. Als weitere Schnittstellen stehen USB 2.0, MicroUSB und 3,5mm Klinke zur Verfügung.
Webseiten werden auf dem 3,2-Zoll großen TFT-Farbdisplay dargestellt und können per Ein-Finger-Zoom bequem vergrößert werden. An Multimedia-Anwendungen bietet das GalaxySPICA eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie einen DivX-fähigen Videoplayer. Der interne Speicher von ca. 200 MB lässt sich via microSD Speicherkarten um bis zu 32 GB erweitern.
Das 115 x 57 x 13,2 mm große Samsung GalaxySPICA soll ab Dezember in Deutschland erhältlich sein. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 1.5 (Cupcake); laut Hersteller können Nutzer später die Software auf Android 2.0 (Eclair) aktualisieren. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 399,- Euro.