Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Handy Sana 210: Touchscreen-Handy mit integriertem EKG
Mobiltelefon mit Herzfrequenz-Messung

Das Handy sana 210 ist ein Touchscreen-Mobiltelefon, das neben der üblichen Merkmalen eine besondere Funktion bietet - ein integriertes EKG. Laut MMB Medical Marketing Berlin GmbH, die die Markteinführung des Geräte in Europa betreut, sollen Patienten mit Herzproblemen ihr EKG durch einfaches Auflegen der Finger messen können. Die Daten können an ein spezielles darauf ausgelegtes Telemedizin-Center übermittelt werden. Hier werden die Werte überwacht und im Bedarfsfall weitergehende Maßnahmen eingeleitet. Diese Funktion soll ab August 2010 zur Verfügung stehen. Auch weitere medizinisch relevante Daten, wie Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin lassen sich, allerdings nur manuell, eingeben und übermitteln.
Das 103 x 59,5 x 17,5 mm kleine Gerät wiegt 112 Gramm und besitzt ein 2,8-Zoll Touchscreen mit 320 240 Pixel Auflösung. Als weitere Funktionen werden eine 1,3-Megapixel-Kamera, MP3-Player, Organizer und Speichererweiterung mit microSD-Karten genannt. Der Akku des Gerätes soll bis zu 5 Stunden Gesprächszeit und bis zu 150 Stunden Standby-Zeit ermöglichen.
Das Handy sana 210 soll offiziell in Deutschland ab August 2010 erhältlich sein. Der Preis wird nicht genannt. Für Testanwender stehe eine limitierte Auflage in englischer Sprache ab sofort zur Verfügung.