Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom: Entertain Sat soll im Sommer starten
Telefon, Internet und HD+ TV im Paket
Die Deutsche Telekom hat weitere Details zu ihrem TV-Angebot Entertain Sat bekannt gegeben. Der dienst wurde Ende Februar angekündigt und soll nun ab Sommer 2011 bundesweit verfügbar sein. Entertain Sat soll eine Festnetzflatrate fürs Telefon, eine Internetflatrate mit einer DSL-Bandbreite zwischen 3 und 16 MBit/s sowie ein TV-Angebot.
Beim TV-Angebot soll Entertain Sat alle unverschlüsselten TV-Sender bieten, die in Deutschland via Satellit ermpfangen werden können. Zudem sollen sämtliche HD+ Sender angeboten werden. Allerdings werden Entertain Sat Kunden LIGA total! und weitere TV-Pakete nicht buchen können. Als zusätzliche Merkmale kommen die Entertain-typischen Funktionen wie Online-Videothek, TV-Archiv und Programm Manager. Dazu bekommen Kunden einen Satelliten-Receiver mit Festplattenrekorder mit integrierter 500 GB Festplatte, elektronischen Programmführer (EPG) und der Möglichkeit für zeitversetztes Fernsehen. Die im Lieferumfang enthaltene HD+Karte für den Empfang der HD+Sender soll für das erste Jahr kostenlos sein.
Entertain Sat soll das bestehende Entertain-Angebot via IPTV ergänzen und damit den Dienst nahezu bundesweit ermöglichen. Nach Angaben der Telekom richtet sich Entertain Sat an alle, die Entertain bisher nicht empfangen konnten und insbesondere an die Haushalte, die von der Abschaltung des analogen Satellitensignals Ende April 2012 betroffenen sind. zu den Preisen wurden noch Angaben gemacht.