Gigaset stellt erstes Full-Touch-Telefon für Zuhause vor

SL910 mit drei Start-Bildschirmen und Bluetooth

23. August 2011
Gigaset SL910 Schnurlostelefon

Gigaset hat mit SL910 ein Schnurlostelefon vorgestellt, welches auf eine Hadrware-Tastatur verzichtet und sich komplett über das Touchscreen bedienen lässt. Das Telefon besitzt ein 6,8 x 4,5 cm großes Display mit einer Diagonale von 8,1 mc und 320 x 480 Pixeln Auflösung. Die Menü-Führung ist ähnlich wie bei modernen Smartphones aufgebaut: Das Gigaset SL910 bietet drei unterschiedliche Bildschirme, zwischen denen der Nutzer mit einem horizontalen Fingerwisch hin- und herschalten kann. Die Infoseite, die im Standby ständig angezeigt wird, ist frei konfigurierbar. Darauf lassen sich beispielsweise favorisierte Kontakte oder oft genutzte Funktionen ablegen. Der zweite Bildschirm, das Wahl-Center, ist mit den Zifferntasten, dem Adressbuch und einigen Favoriten belegt. Im Nachrichten-Center, dem dritten Bildschirm, hat man direkten Zugriff auf die Anrufliste, den Anrufbeantworter oder Kurznachrichten.

Gigaset SL910 Schnurlostelefon + Basis

Das neue Schnurlostelefon verfügt über ein großes Adressbuch für 500 Kontakte mit bis zu acht Rufnummern, einen großvolumigen Lautsprecher und einen 3,5 MB großen internen Speicher für Fotos und Sound-Clips. Zu weiteren Funktionen gehören eine Freisprechfunktion und der Abgleich der Adressbucheinträge mit den Outlook- Kontakten auf PC und Mac via Bluetooth- oder USB-Schnittstelle. Auf diesem Weg lassen sich auch Bilder und neue Klingeltöne auf das Mobilteil übertragen. Im Telefoniemodus können Nutzer direkt aus Outlook heraus Telefonanrufe initiieren (Computer Telephony Integration, CTI).

Das Gigaset SL910 und das Gigaset SL910A mit integriertem Anrufbeantworter sollen Ende September in den Handel kommen. Der empfohlene Verkaufspreis für das Gigaset SL910 und das Ergänzungsmobilteil SL910H beträgt 149,99 Euro. Die Variante mit Anrufbeantworter soll 169 Euro kosten.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++