Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
BITKOM: 1,2 Millionen neue Breitbandanschlüsse im Festnetz
Jeweils 600.000 Neuanschlüsse per DSL und TV-Kabel
Die Zahl der Breitband-Anschlüsse steigt auch im Festnetz weiter. Im vergangenen Jahr kamen 1,2 Millionen neue Anschlüsse hinzu, davon jeweils 600.000 per DSL und 600.000 per TV-Kabel. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) mit. Insgesamt gäbe es damit 23 Millionen DSL-Anschlüsse und 2,9 Millionen breitbandige TV-Kabelanschlüsse. Hinzu kommt eine geringe Anzahl weiterer Anschlüsse mit anderen Festnetz-Technologien, insbesondere Glasfaser.
Anfang 2011 soll es laut BITKOM insgesamt 26 Millionen Breitbandanschlüsse im Festnetz gegeben haben. Das ist ein Anstieg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Am stärksten ist dabei die Zahl der Breitbandanschlüsse über TV-Kabel (26 Prozent Wachstum) gewachsen. Bis zum Jahresende rechnet der BITKOM mit einem Wachstum der Breitbandanschlüsse im Festnetz um weitere sechs Prozent auf rund 28 Millionen.