Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
LG stellt neues 3D Smartphone Optimus 3D Max vor
3D-Entertainment, schnelles Internet, NFC-Unterstützung

Im Vorfeld des Montag beginnenden Mobile World Congress (MWC) 2012 hat LG sein zweites 3D-Smartphone vorgestellt: das Optimus 3D Max. Das neue Smartphone soll sowohl 2D- als auch 3D-Inhlate auf dem 4,3-Zoll (10,92cm) Display darstellen, welches mit Corning Gorilla Glass 2 geschützt ist. Zu den Highlights des Gerätes gehören auch die Unterstützung für den schnellen mobilen Internetzugang mit HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s sowie die LG Tag+ Funktionalität, welche auf NFC Funkttechnik (Near Field Communication) setzt und bereits beim Optimus LTE Tag vorgestellt wurde.
3D-Entertainment mit verbesserter Kompatibilität
LG hat nach eigenen angaben den 3D Converter verbessert. Damit können Nutzer mit dem Optimus 3D Max Anwendungen wie Google Earth, Google Maps oder andere geografische Darstellungen in 3D umwandeln. Zudem können sie mit dem 3D-Hotkey Fotos und Videos, die mit dem Optimus 3D Max in 3D aufgenommen wurden, im Single-Screen-Modus in 2D ansehen. Durch die seitliche Anbringung des 3D-Hotkey am Gerät soll das Umschalten zwischen 2D und 3D einfacher werden.

Schlankes Design
Auch optisch soll das neue Smartphone überzeugen: Das Gehäuse ist zudem abgerundeten Metall-Kanten versehen, dabei ist das Optimus 3D Max Smartphone 9,6 mm dick und wiegt 148 Gramm. Die Benutzeroberfläche des Smartphones soll sich mit den dreidimensionalen Symbolen in Würfelform individualisieren lassen. Das Optimus 3D Max soll zunächst im März 2012 in Korea auf den Markt kommen und im Anschluss nach und nach in anderen Märkten eingeführt - angefangen bei Europa. Zu dne Preisen machte LG noch keine Angaben. Ausgeliefert werden soll das Optimus 3D max mit dem Android 2.3 Gingerbread Betriebssystems; LG hat verlauten lassen, dass kurz nach Marktstart auch ein update auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) zur Verfügung gestellt wird.
LG Optmius 3D max - Technische Daten
- 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor (OMAP4430)
- 8 GB interner Speicher, 1 GB RAM
- 4,3-Zoll (10,92cm) 3D-WVGA-Display mit Corning Gorilla Glass 2
- 5,0 Megapixel-Kamera mit Doppelobjektiv
- Android 2.3 Gingerbread Betriebssystem
- 1.520 mAh, Akku
- HSPA+ 21 MBit/s, HDMI-Anschluss, MHL, DNLA, NFC, LG Tag+