Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Doro PhoneEasy 622: Neues Senioren-Handy im Klappformat
UMTS-Telefon mit mit Fern-Konfiguration und Wetter-App

Der Spezialist für Senioren-Handys Doro hat ein neues Mobiltelefon vorgestellt, welches mal wieder einige Funktionen mehr mit sich bringt. Laut Doro wünschen sich immer mehr Nutzer für Senioren-Hnadys neben einfacher Bedienung auch ähnliche Funktionen wie bei einem Smartphone. So funkt das neue Doro PhoneEasy 622 in UMTS-Netzen, zeigt eine Wettervorhersage auf dem Display und kann Fotos und Videos aufnehmen, die mit anderen Nuzern geeilt werden können.
Das Doro PhoneEasy 622 ist ein UMTS-Mobiltelefon im Klappformat, welches über eine Web-Oberfläche (Doro Experience Manager) konfiguriert werden kann. So können beispielsweise Kontakte zum Online-Adressbuch von einem Computer aus hinzugefügt und auf das Mobiltelefon übertragen werden. Gleichzeitig können auch Fotos vom Mobiltelefon gespeichert und Online gesichert werden. Das neue Mobiltelefon verfügt zudem über eine 2-Megapixel-Kamera zur Aufnahme von Fotos und Videos.
Auf dem Außendisplay werden die wichtigsten Informationen zum eingehenden Anruf angezeigt. Das Hauptdisplay zeigt auf dem Startbildschirm eine Wettervorhersage-Anwendung und wird auch für die Bedienung und das übersichtliche Menü genutzt. Wie auch andere Doro Mobiltelefone verfügt das neue PhoneEasy 622 über einen lauten, klaren und verstärkten Klang, anpassbare Textgröße, einen großen und hellen Bildschirm, intuitive Menüs sowie die Option, nicht benötigte Funktionen auszublenden.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine Bluetooth-Schnittstelle, eine Ladestation, Kompatibilität mit Hörgeräten, ein Extra-Knopf für die SMS-Funktion und ein Kopfhörer-Anschluss. Der 800 mAh Li-Ion Akku soll eine Standby-Zeit von bis zu 380 Stunden und eine Gesprächszeit von bis zu 10 Stunden ermöglichen. Das Mobiltelefon soll in Deutschland Ende Mai 2013 erhältlich sein. einen Preis nannte Doro noch nicht.