Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Düsseldorf: Kostenlose WLAN-Hotspots in der Innenstadt
Wall AG baut 50 Hotspots für den drahtlosen Internetzugang auf
In Düsseldorf soll demnächst ein freies WLAN-Netz entstehen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf will zusammen mit der Wall AG insgesamt 50 Hotspots in der Innenstadt aufbauen. Am Dienstag, den 3. September 2013, hat Oberbürgermeister Dirk Elbers gemeinsam mit Daniel Wall, Vorstandsvorsitzender der Wall AG, den ersten öffentlichen WLAN-Hotspot auf der Königsallee eingeweiht. Weitere Hotspots soll die Wall AG stufenweise in diesem wie auch im nächsten Jahr aufbauen.
Nach Abschluss der Aufbauarbeiten soll der kostenfreie und drahtlose Internetzugang für die Düsseldorfer und Touristen an insgesamt 50 Standorten dauerhaft zur Verfügung stehen. Die Landeshauptstadt stellt für den Aufbau des WLAN-Netzes Flächen im öffentlichen Raum zur Verfügung, an denen die Hotspots installiert werden. Die Wall AG wird die WLAN-Hotspots in die bestehenden Anlagen, wie etwa elektronische Stadtinformationsanlagen, integrieren. die Kosten trägt dabei die Wall AG selbst; der Dienst soll durch Werbung finanziert werden.
»Die Verfügbarkeit eines kostenlosen Internetzugangs ist für die Attraktivität von Städten heutzutage von immanenter Bedeutung«, so Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. »Sowohl als Service für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für eine einfache Orientierung unserer Gäste im Innenstadtbereich ist die Bereitstellung von WLAN-Hotspots eine wichtige und zeitgemäße Ergänzung des städtischen Informationsangebotes.«
Jeder Hotspot wird durch einen großflächigen Sticker mit der Aufschrift »bluespot Free WiFi« erkennbar sein. Um den drahtlosen Internetzugang in der Stadt nutzen zu können ist allerdings eine Registrierung erforderlich. Diese kann entweder im Vorfeld über die Website www.bluespot-wifi.de oder auch vor Ort erfolgen. Abgefragt werden nur Vor- und Nachname sowie E-Mail Adresse. Zudem können die Nutzer ein Passwort angeben. Wer sich bereits registriert hat, kann sich am WLAN Hotspot mit seinem Benutzernamen und Passwort in das »bluespot« genante Netzwerk einloggen. Die Nutzung der Hotspots ist kostenlos.
Der erste Hotspot wurde auf der Königsallee, Ecke Grünstraße, installiert. Bis Ende September sollen weitere Standorte hinzu kommen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf nennt als weitere WLAN-Standorte folgende Adressen:
- Königsallee (Haus-Nr.98) hinter Graf-Adolf-Str.
- Königsallee hinter Bahnstraße
- Schadowstraße Ecke Berliner Allee
- Martin Luther Platz
- Hunsrückenstrasse Ecke Flingerstrasse
- Königsallee hinter Steinstrasse
- Grabbeplatz Ecke Neubrückstrasse
- Mühlenstraße (auf dem Burgplatz)
- Mittelstraße Ecke Carlsplatz
- Hammerstraße(Haus Nr. 1) / Ecke Franziusstraße
- Königsallee (70) vor Grünstraße