Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Vodafone SuperWLAN Dienst gestartet
Software analysiert und optimiert das häusliche WLAN-Netz
Immer mehr Daten rauschen durch das Internet. Und hin und wieder ruckelt es in der Leitung. Gerade, wenn im Home Office oder Home Schooling wichtige Video-Calls anstehen, nervt das. Und die Ursachen für solche Probleme können sehr unterschiedlich sein. Vodafone hat zum Beispiel mehrere hundert Kundenanrufe ausgewertet und stellt fest: »Eine schlechte Internet-Performance Zuhause hängt in mehr als der Hälfte aller Fälle mit Problemen im heimischen WLAN zusammen«. Um hier für mehr Stabilität zu sorgen, hat Vodafone jetzt »SuperWLAN« gestartet. Der neue Dienst soll die WLAN-Anbindung aller Endgeräte optimieren und dem Kundenservice die Möglichkeit geben, die WLAN-Probleme effizient zu lösen.
SuperWLAN optimiert die WLAN-Anbindung (Bild: Vodafone)
Zentrales Element ist die kostenfreie SuperWLAN Software. Diese wird nach Buchung automatisch auf dem Kabel-Router Vodafone Station oder dem DSL-Router EasyBox 805 aktiviert. Die Software soll »auf Basis cloudbasierter Intelligenz« die Auswahl der WLAN-Kanäle und Frequenzbänder optimieren. Das soll für eine stabile WLAN-Verbindung der angeschlossenen Geräte sorgen. Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass derzeit nur die beiden genannten Router unterstützt werden.
Die WLAN-Optimierung erfolgt automatisch im Hintergrund. Dabei werden Performance-Daten (Übertragungsgeschwindigkeit, Datenverbrauch und Verbindungsqualität) erhoben und an eine Cloud gesendet. Auf diese Daten kann der Vodafone-Kundenservice mit Erlaubnis der Kunden zugreifen und so die Ursachen für die Probleme gezielter analysieren und dem Kunden bei der Behebung helfen.
Für eine höhere WLAN-Reichweite bietet Vodafone den SuperWLAN-Verstärker an. Dieser bildet in Verbindung mit dem Router ein Mesh-Netzwerk. Bis zu fünf SuperWLAN-Verstärker können zu einem Red Internet & Phone Tarif für 2,99 Euro pro Monat und Gerät hinzugebucht werden.
Zur Steuerung und Überwachung des heimischen WLAN-Netzes hat Vodafone die SuperConnect-App entwickelt. Über die App können Kunden ein Gäste-WLAN-Netz einrichten, WLAN-Einstellungen verwalten und die Übertragungsgeschwindigkeit messen. Sie informiert über alle im Netz verbundenen Geräte und hilft bei der Entscheidung, ob ein SuperWLAN-Verstärker das Heimnetz sinnvoll ergänzen kann. Für die Installation ist ein Smartphone mit Betriebssystem Android ab Version 5 oder iOS ab Version 11 notwendig.
Quelle: Mitteilung von Vodafone