Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom stellt KI-Phone vor
App-freier Assistent von Perplexity als Alltagsbegleiter
Im letzten Jahr hat die Telekom auf dem MWC in Barcelona die Idee eines KI-Handys vorgestellt. Nun wird aus der Idee Realität: Dieses Jahr hat die Telekom tatsächlich ein KI Phone vorgestellt.
Das KI-Phone der Telekom und Magenta AI (Bild: Deutsche Telekom)
Beim neuen KI Phone der Telekom geht es vor allem um die Software, welche als digitaler Assistent agiert und auch die Bedienung des Gerätes übernimmt. Dieser kann zum Beispiel ein Taxi bestellen, einen Tisch reservieren, Übersetzungen in Echtzeit oder Antworten auf alle Fragen liefern. Dabei müssen die Nutzer sich nicht mit den einzelnen Apps arbeiten: Der KI-Assistent erledigt etwa auch Einkäufe, schreibt Mails, startet Telefonanrufe und spielt Musik ab. Genauso fasst er Texte zusammen oder übersetzt sie.
Grundlage dafür ist der digitale Assistent des KI-Startups Perplexity. Dieser ist dann direkt über den Startbildschirm oder den Power-Button erreichbar. Als weitere KI-Features bietet das KI-Phone Anwendungen von Google Cloud AI, ElevenLabs und Picsart. Das KI-Phone soll in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein.
Kunden, die sich kein neues Smartphone kaufen möchten, können mit »Magenta AI« in der MeinMagenta-App ebenfalls Zugriff auf diese ausgewählten KI-Angebote erhalten. In diesem Sommer sollen neben Perplexity dann auch Google Cloud AI, ElevenLabs und Picsart als neue Anwendungen zur Verfügung stehen.
Quelle: Mitteilung der Telekom