Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
NetCologne: Kostenloses WLAN für fünf Plätze in Köln
Kostenfrei surfen am Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz

Immer mehr Städte werden mit kostenlosen WLAN Zugängen ausgestattet. In Köln will der regionale Anbieter NetCologne die Innenstadt mit den drahtlosen Internetzugängen ausstatten. Ein Testprojekt wird bereits in diesem Jahr ausgerollt: Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Roncalliplatz werden kostenfrei per WLAN im Netz surfen können. 2014 werden dann sukzessive insgesamt fünf Plätze in Köln dauerhaft mit kostenfreiem WLAN ausgestattet. Ziel ist es, die Kölner City in Zukunft über Hotspots flächendeckend mit WLAN zu versorgen, so der Telekommunikationsanbieter. Hierfür werden derzeit Gespräche mit möglichen Sponsoren geführt.
NetCologne will in Köln ein kostenloses WLAN-Netz vor allem auf stark frequentierten Plätzen der Stadt installieren. Vernetzt werden sollen der Heumarkt, Alter Markt, Roncalliplatz, Heinrich-Böll-Platz und der Ottoplatz.
»Unsere Planung sieht vor, dass wir bereits im Januar mit dem Aufbau der Technik beginnen und sukzessive die fünf Plätze ausleuchten«, sagt Jost Hermanns, Geschäftsführer der NetCologne.
Bereits zum Start des Weihnachtsmarktes auf dem Roncalliplatz soll dieser vorab im Rahmen einer Interims-Lösung mit WLAN versorgt werden. Damit können Weihnachtsmarktbesuchern schon kostenfrei im Internet surfen.
Im Anschluss an die WLAN-Einrichtung für die fünf Hauptplätze wird NetCologne zudem die Möglichkeiten für weitere Hotspot-Standorte prüfen. Hierfür ist eine Finanzierung durch Sponsoring-Beteiligungen von Gewerbetreibenden vorgesehen.
Um das freie WLAN-Netz von NetCologne zu nutzen, ist vorab eine übliche kurze Registrierung notwendig. Dazu müssen die Benutzer ihren Namen, die E-Mail-Adresse und ihre Handynummer hinterlegen und den Nutzungsbestimmungen zustimmen. Danach können sie los surfen. Das Modell sieht für die fünf Plätze eine kostenfreie Nutzung für mehrere Stunden vor. Die genauen Details befinden sich momentan noch in der Erarbeitung.