Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
ADAC bietet Minihandy mit Prepaid-Karte für unterwegs an
Anrufe beim ADAC Pannenruf auch ohne Guthaben möglich
Ein Notfall-Handy kann für Autofahrer sehr nützlich sein. Bei einer Autopanne im Winter auf der Autobahn kann es helfen, schnell Hilfe zu holen. Vor allem wenn der Akku im eigenen Mobiltelefon leer ist. Viele nutzen dafür ein Zweithandy - ein einfaches Mobiltelefon, oft mit einer Prepaid-Karte bestückt. Passende Geräte mit guter Akkulaufzeit gibt es schon für wenig Geld im Handel. Jetzt hat ADAC ein eigenes Notfall-Handy mit einer Prepaid-Karte auf den Markt gebracht.

Das neue ADAC Minihandy ist 45 Gramm leicht und mit 80 x 50 x 10 Millimeter in etwa so klein wie eine Kreditkarte. Das Mobiltelefon wird mit einer Prepaidkarte von getsmart im E-Plus Netz inklusive 10 Euro Startguthaben ausgeliefert. Ein Vorteil in Notfällen: der ADAC Pannenruf soll auch ohne Guthaben funktionieren. Sonst kosten die Gespräche 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze. Wird weiteres Guthaben benötigt, kann dieses mit einer E-Plus Guthabenkarte aufgeladen werden. ADAC-Mitglieder erhalten zudem dauerhaft 10 Prozent Guthaben-Bonus bei jeder Aufladung, zum Beispiel bei 15 Euro Aufladung werden 16,50 Euro gutgeschrieben.
Der 450 mAh Akku des ADAC Minihandy soll über 90 Minuten Gesprächszeit und über 100 Stunden Stand-by-Zeit ermöglichen. Im Lieferumfang enthalten sind auch ein USB-Ladekabel mit Netzladestecker und Kfz-Ladestecker. Damit kann das Mobiltelefon auch über den Zigarettenanzünder im Auto aufgeladen werden.
Zu den weiteren Eigenschaften des kleinen Mobiltelefons gehören ein Speicher für über 200 Kontakte und ein 1,2-Zoll großes monochromes Display mit 96 x 49 Pixeln Auflösung. Das ADAC-Sicherheitspaket ist online sowie in ADAC-Geschäftsstellen erhältlich. Das Starterpaket kostet einmalig 24,95 Euro.
Bild: E-Plus