Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Vodafone: Berlin bekommt ein besseres Mobilfunknetz
Neue Pläne für Ausbau und Modernisierung des Netzes
Vodafone will das eigene Mobilfunknetz in Berlin modernisieren. Der Mobilfunkanbieter will bis Mitte des Jahres in der Hauptstadt für höhere Datenraten und weniger Verbindungsabbrüche sorgen. Bis 2016 wird Vodafone bundesweit vier Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Netzes investieren.
In den nächsten Wochen sollen in Berlin an mehr als 500 Standorten die Hard- und Software ausgetauscht werden. Danach soll die Hauptstadt nahezu flächendeckend mit schnellen mobilen Datendiensten versorgt werden, so Vodafone. Dafür werden unter anderem alle UMTS-Basisstationen in Berlin mit dem HSPA+-Standard ausgestattet, der Bandbreiten bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde ermöglicht. Dieser Schritt soll im Juni 2014 abgeschlossen werden. Mit dem Netzausbau verspricht Vodafone höhere Datenraten, weniger Verbindungsabbrüche und insgesamt mehr Qualität im Netz.
»Berlin ist eine der ersten Großstädte, die von der neuen Vodafone Netzoffensive profitieren, mit der wir in den nächsten zwei Jahren vier Milliarden Euro in Deutschlands Infrastruktur investieren. Wenn wir damit durch sind, wird kein Bauteil in unserem Netz älter als fünf Jahre sein«, so CEO Schulte-Bockum zu Bundeskanzlerin Merkel während ihres Standbesuchs bei den Düsseldorfern auf der CeBIT in Hannover.
Vodafone begründet die Notwendigkeit der Netzausbau mit dem anhaltenden Smartphone-Boom und den steigenden Datenvolumina. Das Vodafone Mobilfunk-Netz besteht derzeit aus mehr als 23.000 Mobilfunkstationen. 32 Millionen Vodafone-Kunden nutzen das Netz für 750 Millionen Gesprächsminuten am Tag, so der Mobilfunkanbieter. Das wöchentliche Datenvolumen liegt bei 2,2 Milliarden Megabyte.
Nun soll Technik der Basisstation erneuert werden. Wo früher drei unterschiedliche Systeme für die jeweiligen Mobilfunkdienste wie GSM, UMTS und LTE im Einsatz waren, soll jetzt die Technik in einem Modul gebündelt werden. Das neue Modul steuert die einzelnen Funkstandards und kann dank eines leistungsstarken Rechners die Kapazität einer Basisstation auf die unterschiedlichen Funkstandards verteilen. Nebenbei lässt sich durch diese Netzmodernisierung auch der Stromverbrauch der einzelnen Standorte reduzieren, so Vodafone.
Vodafone Deutschland Chef Jens Schulte-Bockum (rechts) und Vodafone CEO Vittorio Colao (links) stellen der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (2. v.l.) die Netzoffensive des Unternehmens vor (Bild: Vodafone)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.