Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Asus Transformer Pad TF303 ab September erhältlich
10-Zoll Android Tablet mit Tastatur und 64-Bit-Intel-Atom-Prozessor
Asus hat ein weiteres Tablet seiner Transformer Pad Reihe vorgestellt. Das 10-Zoll Android-Tablet kommt wahlweise mit einer Tastatur-Dock und LTE-Anbindung. Außerdem haben die Käufer des neuen Tablets die Wahl zwischen zwei Varianten mit unterschiedlichen Prozesoren.
Das Asus Transformer Pad TF303 soll in zwei Version auf den Markt kommen. Die Nutzer können zwischen einer Variante mit 64-Bit Intel Atom Z3745 Quad Core-Prozessor mit 1,8 GHz Takt (TF303CL) und dem Qualcomm Snapdragon S4 Pro Quad Core-Prozessor mit 1,5 GHz (TF303K). Bei beiden Varianten kommen 2 GB Arbeitsspeicher sowie 16 GB internen Speicher zum Einsatz. Dieser kann mit einer microSD Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Zusätzlich stellt Asus 16 GB Online-Speicher für ein Jahr kostenlos zur Verfügung.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Tablet-Varianten: Das TF303CL unterstützt auch LTE mit bis zu 150 MBit/s im Download über das Mobilfunknetz (LTE Cat.4) sowie HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s. Weiterhin verfügen beide Tablets über Dual-Band WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, Miracast und Micro-HDMI Anschluss sowie GPS und Glonass Unterstützung für mobile Navigation.
Das 10,1-Zoll (25,7cm) große Display mit Anti-Fingerprint-Beschichtung hat eine Full-HD Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel). Rechts und links davon hat Asus SonicMaster Stereo-Lautsprecher platziert. Ebenso findet sich auf der Vorderseite eine 5-Megapixel-Kamera für Video-Telefonie, während die Kamera auf der Rückseite nur mit 1,2-Megapixel auflöst. Als Betriebssystem setzt Asus beim neuen Transformer Pad TF303 auf Android 4.4 und ergänzt diese um die eigene ZenUI Oberfläche.
Der optionale Tastatur-Dock verwandelt das Tablet in ein kleines Notebook. Damit erhalten Nutzer eine vollwertige Tastatur sowie einen zusätzlichen USB 2.0 Anschluss.
Das neue Transformer Pad TF303 ist 257,4 x 178,4 x 9,9 mm groß; mit der Tastatur-Dock kommt das Gerät auf 19,9 mm. Dabei soll das Tablet ohne Tastatur 595 Gramm wiegen; mit der Tastatur bringt das TF303 1.145 Gramm auf die Wage. Der 6.760 mAh starker Akku soll bis zu 10 Stunden Arbeit ermöglichen.
Das Asus Transformer Pad TF303K soll ab September in den Farben Blau und Weiß erhältlich sein. Der Preis soll bei 299,- Euro für das Tablet ohne die Tastatur sowie bei 349,- Euro für das Paket mit dem Tastatur-Dock liegen. Die Variante mit dem Intel-Prozessor und LTE-Funk - Asus Transformer Pad TF303CL - soll ebenfalls ab September in den Farben Blau und Gold angeboten werden. Dieses Tablet soll für 349,- Euro bzw. 399,- Euro (mit Tastatur) erhältlich sein.