Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
HTC stellt neues HTC Desire EYE Smartphone vor
13-MP-Kamera mit Blitz auch für Selfies
HTC hat das neue HTC Desire Eye Smartphone vorgestellt. Das Gerät soll vor allem mit seinen Kameras punkten und insbesondere für Selbstportraits interessant sein, auch als Selfies bekannt.
Das HTC Desire Eye bringt zwei 13-Megapixel-Kameras mit - eine auf der Rück- und eine auf der Frontseite. Ebenso ist die Frontkamera mit einem BSI-Sensor und LED-Blitz ausgestattet, was für bessere Selfies sorgen soll. Bisher gab es diese Ausstattung nur für die rückseitige Kamera eines Smartphone.
Neue Funktionen für Selfies und Videochats
Neben der starken Kamera-Hardware hat HTC das neue Smartphone auch mit passender Software für bessere Fotos ausgestattet. So kommt das Smartphone mit der neuen mobilen Bildbearbeitungs-Software HTC EYE Experience. Diese soll auch Video-Chats und Konferenzschaltungen in hoher Qualität ermöglichen. Die Facetracking-Funktion soll bis zu vier Personen gleichzeitig verfolgen und in der Konferenz gut darstellen. Jedes Gesicht wird ausgeschnitten und auf dem Display angezeigt. Diese Funktion kann laut HTC auch in Diensten wie Skype genutzt werden. Eine weitere neue Funktion im Smartphone-Bereich ist das optionale Screensharing während der Videochats.
Weiterhin können Fotos und Videos gleichzeitig mit der vorderen und hinteren Kamera aufgenommen werden. Beide Bildquellen können zudem auch kombiniert werden, indem das Selfie aus der Frontkamera in das Bild oder Video der Rückkamera eingefügt wird. Dank »Selfie auf Zuruf« müssen die Nutzer sich nicht mehr umständlich die Hand verrenken, sondern können den Auslöser mit einem Sprach-Befehl auslösen. Mit einem »Lächeln« oder »Schnappschuss« wird ein Foto geschossen, mit dem Befelh »Aufnahme« oder »Los geht es« startet die Video-Aufzeichnung.
Die Technik im HTC Desire Eye
Zu der Technik des HTC Desire Eye: Das Smartphone ist mit einem 5,2-Zoll großen Display (Full-HD, 1080p) ausgestattet. Im Inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 801 Prozessor mit 2,3 GHz sowie 2 GB Arbeitsspeicher. Das zweifarbige Gehäuse im Unibody-Design soll nach IPx7 wasserdicht sein (30 Minuten wasserfest bei 1m Wassertiefe). Als Software setzt HTC Android 4.4.4 (KitKat) als Betriebssystem sowie die eigene Sense-Oberfläche ein.
Das HTC Desire EYE soll in Deutschland ab Anfang November in den Farben coral reef und blue lagoon bei o2 und der Deutschen Telekom sowie im Fachhandel zu einem Preis von 529 Euro (ohne Vertrag) verfügbar sein.