Newsticker
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
- Mehrwertsteuer geschenkt Aktion bei MediaMarkt und Saturn
- Vodafone: Neue Glasfaser-Angebote mit höheren Geschwindigkeiten
- o2 startet neuen Treuevorteil für Bestandskunden
- o2 macht Tarife für den Kabel-Internet-Zugang schneller
- DNS:NET bietet Glasfaseranschlüsse mit 10-GBit an
- Lebara startet WLAN-Call für Mobilfunkkunden
Telefónica Deutschland schließt Netze von O2 und E-Plus zusammen
Startschuss für das gemeinsame Netz fällt im April
Bereits im Januar hat Telefónica das nationale Roaming für o2-Kunden im E-Plus getestet. o2-Kunden konnten sich nach einer Registrierung in ausgewählten Orten auf das Mobilfunknetz von E-Plus zugreifen. Nun kündigt Telefónica Deutschland, dass ab April alle Kunden des Unternehmens UMTS-Netze von O2 und E-Plus nutzen können.

Wie Telefónica mitteilt, sollen ab April 2015 »Kunden aller eigenen Marken und Partnermarken« auf beide Netze - von O2 und E-Plus - zugreifen können. Neben den eigenen Hauptmarken soll das Roaming also auch für Discounter-Marken wie simyo und Aldi Talk und auch Reseller-Marken gelten. Realisiert wird dies durch nationales Roaming. Dies gilt allerdings nur für die UMTS-Netze und nicht für LTE oder GSM. Die automatische Freischaltung aller Kunden im O2 und E-Plus Netz für das jeweils andere UMTS-Netz will das Telefónica bundesweit innerhalb weniger Wochen einführen.
Durch bundesweites National Roaming für UMTS will Telefónica das Nutzererlebnis verbessern. Nach Angaben des Unternehmens sollen Kunden in städtischen Gebieten vor allem eine dichtere Netzversorgung in Gebäuden erhalten. In ländlichen Regionen sollen speziell die Kunden profitieren, deren bisheriges Netz keine UMTS-Versorgung bietet. Sie können dann bei Verfügbarkeit künftig automatisch das jeweils andere UMTS-Netz nutzen. Eine Anmeldung zum National Roaming über ihr Endgerät ist für die Kunden nicht erforderlich, erklärt Telefónica.
Die Einführung des National Roamings sei ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem gemeinsamen Netz, so Telefónica Deutschland. Das Unternehmen beabsichtigt, die Integration der beiden Netzinfrastrukturen innerhalb von 5 Jahren abzuschließen. Telefónica Deutschland hat im vergangenen Jahr den Mobilfunkanbieter E-Plus übernommen.