Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
o2 testet National Roaming mit E-Plus
E-Plus UMTS-Netz in ausgewählten Regionen für o2-Testkunden verfügbar
Nach der Übernahme von E-Plus durch Telefónica rücken die beiden Mobilfunknetzbetreiber näher zusammen und testen jetzt das nationale Netzroaming. o2-Kunden, die sich beim Anbieter für den Test registrieren, können dann auch das Netz von E-Plus nutzen.
Derzeit testet Telefónica die Zusammenschaltung der beiden Mobilfunknetze. Der Test für das Netzroaming soll ab Mitte Januar für bis zu 3 Monate laufen. Allerdings können o2-Kunden nur »im weiteren Umkreis der Orte Gummersbach, Siegen und Altenkirchen« auf das E-Plus Netz zugreifen. Nach Angaben von Telefónica seien die beiden Netzen an den ausgewählten Standorten unterschiedlich stark, so dass die Nutzer, insbesondere rund um Altenkirchen, Vorteile, wie schnelleres mobiles Internet haben sollen.
Wer an dem National-Roaming-Test teilnehmen möchte, muss sich bei o2 registrieren und werden gesondert freigeschaltet. Ist das Mobiltelefon in das E-Plus Netz eingebucht, soll auf dem Display o2.de+ erscheinen. Änderungen bei den Handy-Einstellungen seien nicht notwendig. Während des Roaming-Tests können o2-Kunden auf das UMTS-Netz von E-Plus zugreifen; LTE ist bei diesem Test explizit ausgeschlossen, ebenso wie GSM. Auch Multi-Cards sollen funktionieren. Zusätzliche Kosten sollen den Testern nicht entstehen.
Telefónica / o2 hat bereits Erfahrungen mit National Roaming: Anfangs konnten Kunden auf das Mobilfunknetz der Telekom / T-Mobile ausweichen, falls das o2-Netz vor Ort nicht verfügbar war. Dieses Abkommen wurde Anfang 2010 eingestellt.