Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Düsseldorf soll flächendeckendes WLAN-Netz erhalten
Kostenlose WLAN HotSpots bereits ab August geplant
Düsseldorf soll flächendeckend mit freiem WLAN versorgt werden. Das drahtlose Netz soll zunächst in der Stadtmitte ausgebaut werden; Außenbezirken sollen folgen. Das kostenlose Netz für mobile Geräte soll bereits Anfang August in Betrieb gehen und sich über Werbung finanzieren, berichtet Rheinische Post.
Bereits im September 2013 wurden erste WLAN HotSpots in Düsseldorf aufgestellt. Diese werden in Kooperation mit der Außenwerber-Firma Wall betrieben. Inzwischen stehen insgesamt 55 W-LAN HotSpots in der Innenstadt, im Medienhafen und in Pempelfort. Das neue flächendeckende Angebot soll von Unitymedia betrieben werden. Der Kabelnetzbetreiber hat bereits in Juni öffentliche WLAN HotSpots in 100 Städten angekündigt. Hier sollen Nicht-Kunden allerdings nur ein begrenztes Datenvolumen pro Tag nutzen können.
bluespot Free WiFi in Düsseldorf (Bild: Wall AG)
Das neue WLAN-Angebot soll zunächst vor allem im Innenstadt-Bereich ausgebaut werden. Später sollen auch weitere Stadtteile dazu kommen. Wo genau die neuen HotSpots aufgestellt werden ist noch nicht bekannt. Die Konditionen sollen laut Rheinischer Post die gleichen sein, wie beim bereits angekündigten WLAN-Angebot von Unitymedia: Nutzer sollen bis zu 100 MB Datenvolumen pro Tag erhalten und diese mit bis zu 10 MBit/s nutzen können. Das Angebot soll sich durch Werbung finanzieren. Diese soll auf der Startseite eingeblendet werden, welche die Nutzer nach Anmelden im Netz sehen werden.
Genaue Informationen zum geplanten flächendeckenden WLAN-Netz in Düsseldorf sollen Ende der Woche bekannt gegeben werden.