Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Samsung Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ offiziell vorgestellt
Zwei neue Top-Smartphones, Galaxy Note 5 nicht für Europa
Samsung hat zwei seine neuen Top-Smartphones vorgestellt - das Galaxy S6 Edge+ und das Galaxy Note 5.
Das Galaxy S6 Edge+ ist der große Bruder des bereits erhältlichen Galaxy S6 Edge Smartphones. Das neue Gerät kommt mit einem 5,7-Zoll großen Display, welches wieder an den beiden Seiten abgerundet ist und auf diesen Flächen zusätzliche Informationen und Funktionen bietet. Das neue Smartphone bringt auch einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger mit. Dazu zählen unter anderem ein besseres Gehäuse-Material, welches resistenter gegen Kratzer sein soll, schnelleres kabelloses Laden sowie einige Software-Funktionen wie Einblendung von Kontakten und App-Shortcuts auf dem Seiten-Display, Videostabilisierung und Live Broadcast von Videos. Zudem ist das Galaxy S6 edge+ bereits mit dem schnellen LTE Cat. 9-Standard ausgerüstet, der Übertragungsraten von bis zu 450 MBit/s erlaubt, welches allerdings in Deutschland noch nicht in den Mobilfunknetzen angeboten wird.
Als Zubehör zum Galaxy S6 Edge+ will Samsung verschiedene Cover anbieten, unter anderem eins mit Hardware-Tastatur. Damit wirkt das Smartphone wie ein Blackberry-Gerät mit einer vollständigen QWERTZ-Tastatur.
Das neue Galaxy Note 5 hat eine sehr ähnliche Ausstattung wie das nuee S6 Edge+. Das Display ist ebenfalls 5,7-Zoll groß und bietet auch die Quad HD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, nur ohne die Abrundungen. Dafür kommt das Smartphone, wie die Vorgänger auch, mit einem S-Pen. Dieser lässt sich jetzt einfacher herausnehmen - ein Druck auf den S-Pen lässt ihn ein Stück herausfahren, ähnlich dem Mechanismus bei den Speicherkarten.
Beide Smartphones sollen in den Varianten mit 32 GB und 64 GB internen Speicher erhältlich sein. Das Galaxy S6 Edge+ soll in Deutschland ab dem 4. September erhältlich sein. Die 32-GB-Version soll 799 Euro kosten. Das Galaxy Note 5 ist dagegen zunächst nur für die Märkte in Asien und den USA vorgesehen und wird damit nicht so schnell in Europa erhältlich sein.
Technische Daten des Samsung Galaxy S6 Edge+ und Galaxy Note 5
- Betriebssystem: Android 5.1 (Lollipop)
- Display: 5,7-Zoll Quad HD Super AMOLED, 2.560 x 1.440 (518ppi)
- Prozessor: Octa Core (2,1 GHz Quad + 1,5 GHz Quad), 64 bit
- Speicher: 4GB RAM (LPDDR4), 32 oder 64 GB (UFS 2.0) nicht erweiterbar
- Kamera: 16 MP OIS (F1.9) Hauptkamera, 5MP (F1.9) Frontkamera
- Mobilfunk: LTE Cat.9 bzw. LTE Cat.6
- Datenübertragung: WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, MIMO(2x2),
- Verbindungen: Bluetooth v 4.2 LE, ANT+, USB 2.0, NFC
- Sensoren: Accelerometer, Proximity, RGB Light, Geo-magnetic, Gyro, Fingerprint, Barometer, Hall, HRM
- Akku: 3.000 mAh, drahtloses Laden
- Größe und Gewicht: 154.4 x 75.8 x 6.9mm, 153g (Galaxy S6 edge+),
153.2 x 76.1 x 7.6mm, 171g (Galaxy Note 5)