Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Deutsche Telekom auf der CeBIT: Cloud, Sicherheit und Netze
Neue Lösungen für Geschäftskunden angekündigt
Die Deutsche Telekom hat bereits im Vorfeld der CeBIT 2016 neue Lösungen für Geschäftskunden vorgestellt. Bei der Pressekonferenz, die diesmal ausschließlich online und telefonisch durchgeführt wurde, ging es um Cloud-Lösungen, LTE-Funk im Auto und Sicherheit.
Telekom Stand auf der CeBIT 2016 (Bild: Deutsche Telekom)
Open Telekom Cloud startet
Zu Beginn der CeBIT startet die Deutsche Telekom die Open Telekom Cloud. Mit diesem Public-Cloud-Angebot können Kunden neben maßgeschneiderten Private-Cloud-Lösungen auch Infrastruktur, Software und Anwendungen nach Bedarf über das Internet beziehen. als einen neuen Partner für die Open Telekom Cloud (OTC) wurde die SAP vorgestellt. Als erster Kunde zum Marktstart habe das Kernforschungszentrum CERN angekündigt, OTC-Leistungen zu nutzen. Im Vorfeld hätten bereits über 200 Kunden die Beta-Version getestet und Rückmeldung zum Produkt gegeben, so die Telekom.
Insgesamt sei die Nachfrage nach Cloud-Lösungen nach deutschem Datenschutz rasant gestiegen, erklärte die Telekom. So habe das Unternehmen 2015 1,3 Milliarden Euro mit Cloud-Leistungen konzernübergreifend umgesetzt – ein Plus von 30 Prozent. Da gerade der deutsche Mittelstand Nachholbedarf beim Einsatz von sicheren Cloud-Lösungen hat, rechnet der Konzern weiter mit einer hohen Nachfrage nach der so genannten »German Cloud«. Vor diesem Hintergrund will die Telekom einen dreistelligen Millionenbetrag investieren.
Schutzschild aus dem Netz für Privat- und Firmenkunden
Bei Cloud-Lösungen darf das Thema Sicherheit natürlich auch nicht fehlen. Bei der Telekom soll auch die Sicherheitslösung aus der Cloud kommen. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Hersteller Zscaler bringt die Telekom die Sicherheitslösung »Internet Protect Pro« auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein Schutzpaket, welches Privat- und Firmenkunden nach Bedarf zusammenstellen können. Das »Schutzschild« soll über die Cloud weltweit lieferbar sein. Der Kunde braucht also keine eigene Soft- und Hardware installieren. »Internet Protect Pro« soll gegen Schadcode, Cyberangriffe und Datenverlust in Echtzeit schützen.
Shared Economy im Festnetz
Im Festnetz-Bereich soll die Next Generation Enterprise Network Alliance (ngena) die Fahrt aufnehmen. Das Prinzip dabei: Verschiedene Anbieter teilen ihre Netze. Der einzelne Provider agiert in seinem lokalen Markt, kann den Kunden aber über ngena weltweite Netze innerhalb von wenigen Tagen bereitstellen. Kunden können ihr weltweites Netz auf einem Bildschirm überwachen, Leitungen einfach zubuchen oder abbestellen – je nach Geschäftsbedarf und auf Knopfdruck, ähnlich wie auch bei der Cloud.
BMW ConnectedDrive demnächst mit LTE
Im Bereich Mobilfunk legt die Telekom neben dem 4G-Netz-Ausbau den Fokus auch auf schnelles Internet im Auto. Ab Sommer dieses Jahres soll die Telekom BMW ConnectedDrive mit LTE ausrüsten. Damit sind bis zu 300 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen möglich. Der Automobilhersteller erhält damit ein gemanagtes Mobilfunknetz für 60 Länder mit einem einheitlichen Service von der Telekom. Auch bekommt BMW den kompletten Überblick über die Verfügbarkeit der Mobilfunknetze in den einzelnen Ländern.